Definition
Angina Plaut-Vincenti
Die Angina Plaut-Vincenti ist eine durch Bakterien verursachte ulzeröse Tonsillitis.
Epidemiologie und Ätiologie
Diese eher selten auftretende Sonderform einer akuten Tonsillitis betrifft vorwiegend Jugendliche bzw. junge Männer. Die Entzündung wird durch eine (Misch)Infektion mit Fusobakterien, wie z.B. Fusobacterium fusiforme, und Treponema vincentii (engl.: Borrelia vincentii) ausgelöst. Auch mangelnde Mundhygiene scheint ursächlich eine Rolle zu spielen.
Symptomatik
Die Patienten geben meist einseitige Schluckbeschwerden an. Gleichzeitig besteht ein übelriechender (fauliger) Foetor ex ore. Allgemeinbefinden wenig eingeschränkt. Die Patienten haben in der Regel kein Fieber.
Die Tuberkulose ist eine Infektionserkrankung, die inapparent, akut oder chronisch verlaufen kann und sich bevorzugt an der Lunge (Morbus Koch), aber auch an anderen Organen (Haut, lymphatisches System, Pleura, Knochen, Urogenitaltrakt, ZNS, Magen-Darm-Trakt) manifestiert. Sie wird durch Keime des Mycobacterium-tuberculosis-Komplexes (MTK) verursacht. Dazu zählen u.a. das Mycobacterium tuberculosis (> 98% der Fälle in Mitteleuropa), bovis und africanum.