Definition
Sialolithiasis
Makroskopisch sichtbare Konkrementbildungen (Speichelsteine) bzw. Verkalkungen in den Ausführungsgängen der Speicheldrüsen.
Ätiopathogenese
Ursächlich sind eine gestörte Speichelbildung (Dyschylie) und eine zunehmende Viskosität
Am häufigsten ist die Glandula submandibularis betroffen
Speichelsteine sind vorwiegend aus Kalziumkarbonat und -phosphat zusammengesetzt
Symptomatik
Zumeist liegen eine einseitige Schwellung und Schmerzen vor. Anfangs zeigen sich die Symptome insbesondere Ursache hierfür ist Anregung der Speichelproduktion.
Xerostomie beschreibt eine subjektiv empfundene Trockenheit der Mundschleimhaut.