Anatomie
Der Mensch besitzt neben einigen Hundert kleineren serösen Speicheldrüsen, die im Mundraum verteilt sind, 3 jeweils paarig angelegte, exokrine Kopfspeicheldrüsen.
senkt sich zwischen aufsteigendem Unterkieferast und Processus mastoideus in die Fossa retromandibularis
umgeben von Pseudokapsel → Schmerzen bei Schwellung
Ausführungsgang (Ductus parotideus bzw. Stenon-Gang) mündet gegenüber des 2. oberen Molaren in die Wangenschleimhaut.
im Verlauf evtl. akzessorisches Drüsengewebe
N. facialis verläuft durch die Parotis und teilt sie in 2 Teile: Pars lateralis (oberflächlicher Lappen) und Pars medialis (tiefer Lappen).
parasympathische Versorgung über N. petrosus minor aus dem Ganglion oticum.
gemischte seromuköse Drüse
Verbindung mit dem hinteren Mundboden → Entzündungsausbreitung!
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung aus der Gruppe der systemischen Autoimmunopathien des Bindegewebes. Sie manifestiert sich an den exokrinen Drüsen, am häufigsten sind die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen (Sicca-Syndrom).
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen absoluten (Typ 1) oder relativen (Typ 2) Mangel an Insulin