thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
HNO

  • Leitsymptome
  • Lippen und Mundhöhle
    • Auffrischer: Anatomie von Mundhöhle, Zunge und Kiefergelenk K
    • Untersuchung der Mundhöhle K
    • Fehlbildungen
    • Entzündungen
    • Leukoplakie und Tumoren
      • Orale Leukoplakie K
      • Mundhöhlenkarzinom K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Ätiologie und Lokalisation
        5. Stadieneinteilung
        6. Symptomatik
        7. Komplikationen
        8. Diagnostik
        9. Differenzialdiagnosen
        10. Therapie
        11. Verlauf und Prognose
        12. IMPP-Fakten im Überblick
    • Verletzungen von Mund und Rachen K
    • Veränderungen der Zungenoberfläche und Zungenschwellung K
  • Kopfspeicheldrüsen
  • Rachen
  • Hals
  • Larynx und Trachea
  • Nase, Nasennebenhöhlen und Gesicht
  • Ohr
  • Vestibuläre Störungen, Schwindelerkrankungen

Mundhöhlenkarzinom

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Zu den Mundhöhlenkarzinomen gehören alle bösartigen Tumoren der Mundschleimhaut und der Zunge. Insgesamt zählen sie zu den Kopf-Hals-Tumoren; es handelt sich hauptsächlich um Plattenepithelkarzinome. Zu den Risikofaktoren gehören vor allem chronischer Alkohol- und Nikotinabusus.

Image description
Zungenrandkarzinom

Karzinom am Zungenrand mit Leukoplakie.

(Quelle: Ackermann et al., AllEX – Alles fürs Examen, Thieme, 2014)

Klinisch können die Karzinome völlig asymptomatisch sein. Verläufe mit Odynophagie, blutigem Speichel und nicht abheilenden Verletzungen der Mundschleimhaut sind aber auch bekannt. Diagnostisch wichtig sind die klinische Untersuchung und das Röntgen. Eine Biopsieentnahme mit histologischer Aufarbeitung dient zur Bestätigung der Diagnose. Die Therapie ist abhängig vom TNM-Stadium und bedarf im Regelfall einer Operation. Zusätzlich können adjuvant eine Radio- oder Radiochemotherapie zum Einsatz kommen.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Mundhöhlenkarzinom

    Zu den Mundhöhlenkarzinomen zählen alle bösartigen Tumoren der Mundschleimhaut und der Zunge. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Plattenepithelkarzinome.

    Epidemiologie

    Die Wahrscheinlichkeit an einem Mundhöhlenkarzinom zu erkranken ist steigend. Derzeit steht dieses Karzinom an 8. Stelle der häufigsten Malignome beim Mann (ca. 9800 Neuerkrankungen/Jahr) und an 13. Stelle der häufigsten Malignome bei der Frau (ca. 4500 Neuerkrankungen/Jahr). Das mittlere Erkrankungsalter beträgt bei Männern 64, bei Frauen 66 Jahre.

    Ätiologie und Lokalisation

    Überwiegend handelt es sich bei den Mundhöhlenkarzinomen um Plattenepithelkarzinome (über 90%). Den Rest stellen anaplastische Karzinome und die von den akzessorischen Mundspeicheldrüsen ausgehenden epithelialen Tumoren dar.

    Neck Dissection

    Die Neck Dissection („Halspräparation“) beinhaltet die Ausräumung sämtlicher Lymphknoten des Halses und kommt als operative Methode bei malignen Tumoren im Kopf- Hals-Bereich zum Einsatz. Sie wird in Abhängigkeit von der Lokalisation des Primärtumors, dem Tumorstadium und der Histologie sowie dem Lymphknotenstatus unterschiedlich radikal ausgeführt.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Orale Leukoplakie
      Nächster Artikel
      Verletzungen von Mund und Rachen

      Mundhöhlenkarzinom

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Mundhöhlenkarzinom

      Mundhöhlenkarzinom AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Mundhöhle Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle Leukoplakie und Tumoren der Mundhöhle und der Lippen Mundhöhlenkarzinom Mundhöhlenkarzinom Karzinom Mundhöhle Mundhöhlenkarzinom Ätiologie und Lokalisation Überwiegend handelt es ...

      Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle

      Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Mundhöhle Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle Fehlbildungen Mundhöhle Fehlbildungen Lippen Kiefer Gaumen Spalte Lippen Kiefer Gaumen Spalte Synonym Cheilognathopalatosc...

      Leukoplakie und Tumoren der Mundhöhle und der Lippen

      Leukoplakie und Tumoren der Mundhöhle und der Lippen AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Mundhöhle Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle Leukoplakie und Tumoren der Mundhöhle und der Lippen Leukoplakie und Tumoren der Mundhöhle und der Lippen Orale Leukoplakie Leukoplakie orale Def...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 21.10.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Frank Udo Weber, 06.01.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet