thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
HNO

  • Leitsymptome
  • Lippen und Mundhöhle
    • Auffrischer: Anatomie von Mundhöhle, Zunge und Kiefergelenk K
    • Untersuchung der Mundhöhle K
    • Fehlbildungen
      • Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte K
      • Dysgnathien und Gesichtsasymmetrien K
        1. Steckbrief
        2. Dysgnathien
        3. Gesichtsasymmetrien
    • Entzündungen
    • Leukoplakie und Tumoren
    • Verletzungen von Mund und Rachen K
    • Veränderungen der Zungenoberfläche und Zungenschwellung K
  • Kopfspeicheldrüsen
  • Rachen
  • Hals
  • Larynx und Trachea
  • Nase, Nasennebenhöhlen und Gesicht
  • Ohr
  • Vestibuläre Störungen, Schwindelerkrankungen

Dysgnathien und Gesichtsasymmetrien

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Dysgnathien sind angeborene oder auch erworbene Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne. Sie führen zu einem unvollständigen Verschluss des Mundes und können unter anderem den Kauvorgang beeinträchtigen. Außerdem führen Dysgnathien vermehrt zu Karies, Sprachstörungen und einer erhöhten Infektanfälligkeit. Die Diagnostik beinhaltet vor allem die klinische Untersuchung mit Betrachtung der Funktionalität des Kiefers. Vor Abschluss des Wachstums besteht die Therapie in kieferorthopädischen Maßnahmen. Häufig ist im Verlauf ein kieferchirurgischer Eingriff notwendig.

Image description
Profil einer Patientin mit Retrogenie

Auf der linken Seite ist die deutliche Retrogenie des Unterkiefers sichtbar. Rechtsseitig ist das postoperative Profil derselben Patientin dargestellt.

(Quelle: Schumpelick V, Bleese N, Mommsen P et al., Kurzlehrbuch Chirurgie, Thieme, 2010)

Die Gesichtsasymmetrien sind Abweichung des Kinn-Nasen- oder Kinn-Augen-Abstandes jeweils in Bezug zur Gegenseite. Hieraus können sich Fehlstellungen des Kiefergelenks sowie Beschwerden an der Wirbelsäule entwickeln. Diagnostisch sind die Inspektion, Palpation und das Röntgen wegweisend. Die Therapie der Gesichtsasymmetrien ist in der Regel operativ.

    Abbrechen Speichern

    Dysgnathien

    Definition

    Definition:
    Dysgnathien

    Fehlentwicklungen bzw. Fehlstellungen der Zähne, der Kiefer und des Kausystems mit funktioneller Beeinträchtigung.

    Einteilung

    Die Kieferfehlstellung kann entweder auf dem Boden falsch stehender Zähne (dentale Dysgnathie) oder durch eine falsche Lage der Kiefer zueinander (skelettale Dysgnathie) auftreten. Eine Kombination ist möglich. Die Einteilung der skelettalen Dysgnathien erfolgt nach der jeweils betroffenen Achse.

    Einteilung und Merkmale von skelettalen Dysgnathien
    EinteilungMerkmale

    transversale Dysgnathie (Breite)

    Engstand von Ober- und Unterkiefer (Schmalkiefer)

    sagittale Dysgnathie (Tiefe)

    • mandibulär: Retrogenie (zurückverlagerter Unterkiefer) oder Progenie (vorstehender Unterkiefer)

    • maxillär: Retrognathie (zurückverlagerter Oberkiefer) oder Prognathie (vorstehender Oberkiefer)

    vertikale Dysgnathie (Höhe)

    offener Biss frontal/lateral, Tiefbiss, verlängertes Mittelgesicht, Gesichtsskoliosen

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte
      Nächster Artikel
      Stomatitis

      Dysgnathien und Gesichtsasymmetrien

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chirurgie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Dysgnathien

      Dysgnathien AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Mundhöhle Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle Fehlbildungen Dysgnathien Dysgnathien Dysgnathie Definition Unter Dysgnathien griech gnathos Kiefer werden Fehlentwicklungen bzw Fehlstellungen der Zähne der Kiefer und des Kausystems zu...

      Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle

      Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Mundhöhle Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle Fehlbildungen Mundhöhle Fehlbildungen Lippen Kiefer Gaumen Spalte Lippen Kiefer Gaumen Spalte Synonym Cheilognathopalatosc...

      20 Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde

      20 Hals Nasen Ohren Heilkunde AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Mundhöhle Anatomie Mundhöhle Mundhöhle Außen wird die Mundhöhle von Ober und Unterlippe Labium superior et inferior sowie den Wangen Buccae begrenzt Nach innen schließt sich der Mundvorh...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.06.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Peter Amrhein, 11.10.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet