thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
HNO

  • Leitsymptome
  • Lippen und Mundhöhle
    • Auffrischer: Anatomie von Mundhöhle, Zunge und Kiefergelenk K
      1. Mundhöhle
      2. Zunge
      3. Kiefergelenk
    • Untersuchung der Mundhöhle K
    • Fehlbildungen
    • Entzündungen
    • Leukoplakie und Tumoren
    • Verletzungen von Mund und Rachen K
    • Veränderungen der Zungenoberfläche und Zungenschwellung K
  • Kopfspeicheldrüsen
  • Rachen
  • Hals
  • Larynx und Trachea
  • Nase, Nasennebenhöhlen und Gesicht
  • Ohr
  • Vestibuläre Störungen, Schwindelerkrankungen

Auffrischer: Anatomie von Mundhöhle, Zunge und Kiefergelenk

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 10 min
  • alles schließen

Steckbrief

Mundhöhle

Begrenzung

Außen wird die Mundhöhle von Ober- und Unterlippe (Labium superius und inferius) sowie den Wangen (Buccae) begrenzt. Nach innen schließt sich der Mundvorhof (Vestibulum oris) an. Die Zahnreihen trennen ihn von der eigentlichen Mundhöhle (Cavitas oris propria).

Am Lippenrot geht das mehrschichtig verhornte Plattenepithel der Haut ins mehrschichtig unverhornte Plattenepithel der Mundhöhle über.

Dorsal stellt der sog. Isthmus faucium (Schlundenge) den Übergang in den Rachen dar. Er wird aus dem Gaumensegel (Velum palatinum) mit dem medial gelegenen Zäpfchen (Uvula palatina) sowie dem Zungenrücken (Übergang Zungengrund) gebildet. Zwischen den beiden Gaumenbögen (Arcus palatoglossus et Arcus palatopharyngeus) liegen die Gaumenmandeln (Tonsilla palatina). Im Bereich des Isthmus kreuzen sich Luft- und Speiseweg.

Die Begrenzung der Mundhöhle bilden in den vorderen zwei Dritteln der harte () und im hinteren Drittel der weiche Gaumen ().

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Schwindel
    Nächster Artikel
    Untersuchung der Mundhöhle

    Auffrischer: Anatomie von Mundhöhle, Zunge und Kiefergelenk

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
    Zeige Treffer in „Medizinische Terminologie“
    Springe in „Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung“ direkt zu:
    Mundhöhle, Naso- und Oropharynx

    Mundhöhle Naso und Oropharynx Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung Grüner Teil Organ Systemorientierte Untersuchungen Untersuchung von Kopf Hals Nase Ohren Mundhöhle Naso und Oropharynx Mundhöhle Naso und Oropharynx Mundhöhle und Oropharynx Mundhöhle Oropharynx Anatomie Mundhöhle Sie geht ...

    Mundhöhle und Oropharynx

    Mundhöhle und Oropharynx Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung Grüner Teil Organ Systemorientierte Untersuchungen Untersuchung von Kopf Hals Nase Ohren Mundhöhle Naso und Oropharynx Mundhöhle und Oropharynx Mundhöhle und Oropharynx Mundhöhle Oropharynx Anatomie Mundhöhle Sie geht am sog Ist...

    Grüner Teil: Organ-/Systemorientierte Untersuchungen

    Grüner Teil Organ Systemorientierte Untersuchungen Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung Grüner Teil Organ Systemorientierte Untersuchungen Grüner Teil Organ Systemorientierte Untersuchungen Untersuchung von Haut Haaren und Nägeln Grundlagen und Anamnese Grundlagen Anatomie Haut Anatomie Di...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 09.11.2021
    Fachlicher Beirat: Dr. med. Peter Amrhein, 11.10.2021
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet