thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie

  • Grundlagen
  • Leitsymptome
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
      • Auffrischer Anatomie: Bauchwand und Peritoneum K
        1. Bauchwand
        2. Peritoneum
      • Hernien K
      • Retroperitonealfibrose (Morbus Ormond) K
      • Retroperitoneale Blutung K
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

Auffrischer Anatomie: Bauchwand und Peritoneum

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Bauchwand

Bauchmuskeln

  • vorderer Bauchmuskel: M. rectus abdominis

  • seitliche Bauchmuskeln (3-schichtig): M. obliquus externus abdominis, M. obliquus internus abdominis (mit M. cremaster) und M. transversus abdominis.

  • hintere Bauchmuskeln: M. quadratus lumborum und M. psoas major.

Die Rektusscheide wird aus den Aponeurosen der seitlichen Bauchmuskeln und den Faszien der Bauchwand (Fascia transversalis innen und Fascia abdominalis superficialis außen) gebildet. Sie verhindert ein Auseinanderweichen des M. rectus abdominis bei Anspannung. Die vorderen Bauchmuskeln sind durch einen Sehnenstreifen zwischen Xiphoid und Symphyse getrennt (Linea alba).

Leistenkanal

Der Leistenkanal verbindet die innere mit der äußeren Bauchwand und wird durch folgende Strukturen gebildet:

  • Dach (kranial): Unterrand Mm. obliquus internus und transversus abdominis

  • Boden (kaudal): Lig. inguinale

  • Vorderwand (ventral): Aponeurose des M. obliquus externus abdominis

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Splenektomie
    Nächster Artikel
    Hernien

    Auffrischer Anatomie: Bauchwand und Peritoneum

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Mündliche Prüfung Anatomie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
    Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
    Springe in „Mündliche Prüfung Anatomie“ direkt zu:
    Bauchwand

    Bauchwand Mündliche Prüfung Anatomie Leibeswand Makroskopische Anatomie Bauchwand Bauchwand Bauchwand makroskopische Anatomie Welche Schichten hat die Bauchwand Bauchwand Schichten Von außen nach innen hat die Bauchwand folgende Schichten äußere Haut oberflächliche Körperfaszie subkutanes Fettgewebe...

    Leber, Gallenblase, Pankreas

    Leber Gallenblase Pankreas Mündliche Prüfung Anatomie Bauch Becken Eingeweide Makroskopische Anatomie Leber Gallenblase Pankreas Leber Gallenblase Pankreas Leber Pankreas Wie ist die Leber Leber Befestigung im rechten Oberbauch befestigt Die Leber weist folgende Befestigungen im Oberbauch auf Area n...

    Leibeswand

    Leibeswand Mündliche Prüfung Anatomie Leibeswand Leibeswand Makroskopische Anatomie Rücken Rücken makroskopische Anatomie Durch welche Baumerkmale unterscheiden sich die Wirbel der verschiedenen Abschnitte der Wirbelsäule Wirbelsäule Abschnitte Die Wirbelsäule besteht aus fünf Abschnitten 7 Halswirb...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 03.06.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet