Eigenständige Erkrankungen der Milz
Eigenständige Erkrankungen der Milz sind selten. In erster Linie handelt es sich um Milzzysten.
Milzzysten
Echte Zysten sind mit Epithel oder Endothel ausgekleidet.
Sekundäre oder falsche Zysten (Pseudozysten) haben keine zelluläre Auskleidung.
Hierbei werden primäre bzw. echte Zysten von Pseudozysten unterschieden.
Echte Zysten sind mit Epithel (Dermoidzysten) oder Endothel (Lymphzysten) ausgekleidet.
Pseudozysten (sekundäre oder falsche Zysten) haben keine zelluläre Auskleidung der Zystenwand. Pseudozysten entstehen überwiegend posttraumatisch und selten nach einem Milzinfarkt im Rahmen chronisch myeloproliferativer Erkrankungen oder thromboembolischen Ereignissen wie bei der Sichelzellanämie oder der Thalassämie.
Parasitäre Zysten werden meist durch Echinokokken verursacht (Abb. B-1.255).
Die häufigste Zystenbildung ist bedingt und wird vornehmlich durch verursacht ( Abb. 10.254 ).