Epidemiologie
Synonym: Lebertrauma
Die Inzidenz des Lebertraumas ist in den letzten Jahrzehnten insbesondere durch die erhöhten Unfallzahlen deutlich gestiegen. Betroffen sind vorwiegend junge Männer.
Ätiologie
Lebertraumata können entstehen nach perforierenden (Schuss- und Stichverletzungen) sowie stumpfen Verletzungen (Parenchymberstungen) oder Dezelerationstraumata mit Ausriss der Leber aus dem Halteapparat (z.B. nach Auffahrunfall oder Sturz aus großer Höhe). Sie treten häufig auch im Rahmen eines Polytraumas
Einteilung
Abhängig vom Schweregrad unterscheidet man dabei (nach Moore):
Beim Pringle-Manöver werden die zuführenden Gefäße (arterioportaler Zufluss) der Leber im Ligamentum hepatoduodenale während der Resektion selektiv oder komplett über einen gewissen Zeitraum abgeklemmt, so dass die Blutzufuhr zur Leber unterbunden wird. Dies dient der Kontrolle der Blutungsgefahr bei größeren leberchirurgischen Eingriffen.