thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chemie

  • Grundlagen
  • Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht
    • Stöchiometrie, Thermodynamik und Kinetik
    • Säuren und Basen
    • Komplexchemie V
    • Reduktion und Oxidation
    • Heterogene Gleichgewichte
      • Heterogene Gleichgewichte V
      • Rechenbeispiel zu heterogenen Gleichgewichten V
        1. Nernst-Verteilungssatz
      • Osmose und Diffusion V
  • Organische Chemie

Rechenbeispiel zu heterogenen Gleichgewichten

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Nernst-Verteilungssatz

Beispiel: Ein Stoff X verteilt sich zwischen Diethylether (ρ ≈ 0,7 g cm–3) und Wasser mit einem Verteilungskoeffizienten (Verteilungskonstante) von K = 3,0. Beide Phasen haben ein gleich großes Volumen. Wie viel Prozent des Stoffes X befinden sich nach der Einstellung des Verteilungsgleichgewichts in der wässrigen Phase?

Lösung: Nach dem Nernst-Verteilungssatz gilt:

Equation
Equation
Equation

So weit, so gut. Doch welches Lösungsmittel bildet welche Phase? Hier hilft die Dichte weiter. Da Diethylether eine Dichte von ρ ≈ 0,7 g cm und Wasser eine Dichte von ρ ≈ 1,0 g cm besitzt, bildet Diethylether die Oberphase und Wasser die Unterphase. Laut Gleichung beträgt [X] in der Oberphase das 3-Fache von [X] in der Unterphase. Wenn die Gesamtmasse von X = 100 % ist, dann befinden sich ¾ = 75 % von X in der Oberphase (Diethylether) und ¼ = (Wasser).

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Heterogene Gleichgewichte
    Nächster Artikel
    Osmose und Diffusion

    Rechenbeispiel zu heterogenen Gleichgewichten

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chemie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
    Zeige Treffer in „Physiologie“
    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Biologie: Ökologie · Evolution“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
    Springe in „Kurzlehrbuch Chemie“ direkt zu:
    Die heterogenen Gleichgewichte

    Die heterogenen Gleichgewichte Kurzlehrbuch Chemie Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht Die heterogenen Gleichgewichte Die heterogenen Gleichgewichte Gleichgewicht heterogenes Lerncoach Für das Verständnis dieses Kapitels ist es erforderlich zu wissen was man unter einem heterogenen bzw...

    Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

    Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht Kurzlehrbuch Chemie Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht Chemische Reaktionen Reaktion chemische und chemisches Gleichgewicht Klinischer Fall Schwindelerregende Höhen Georg taumelt sein Atem geht immer schneller Jeder seiner Atemzüge ist...

    Die Dialyse

    Die Dialyse Kurzlehrbuch Chemie Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht Die heterogenen Gleichgewichte Gleichgewichte an Membranen Die Dialyse Die Dialyse Dialyse Unter dem Begriff Dialyse versteht man die Stofftrennung an einer Membran Membran Dialyse nach der Teilchengröße Abb 2 26 Diese...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 12.12.2022
    Fachlicher Beirat: Dr. rer. nat. Gisela Boeck, 13.07.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet