thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Rechtsmedizin

  • Thanatologie
  • Forensische Traumatologie
  • Forensische Serologie
    • Spurenkunde und ärztliche Spurensicherung K
      1. Steckbrief
      2. Grundlagen der Spurensicherung
      3. Blut
      4. Sekretspuren
      5. Haare, Haut, Gewebe
      6. Untersuchung von lebenden Opfern einer Straftat
      7. IMPP-Fakten im Überblick
    • Forensische DNA-Analyse und Vaterschaftsabklärung K
  • Klinische Rechtsmedizin
  • Forensische Toxikologie
  • Verkehrsmedizin
  • Forensische Psychopathologie und Betreuungsrecht
  • Ärztliche Rechts- und Berufskunde

Spurenkunde und ärztliche Spurensicherung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 10 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die forensische Serologie befasst sich mit der Auswertung von Blutspuren und anderen Sekreten und Stoffen. Neben biologischen Spuren (z.B. Blut, Speichel, Sperma, Vaginalsekret, Schweiß, Haare etc.) können auch z.B. Textilfasern, Lack- und Glassplitter, Reifen- oder Schuhabdrücke wichtige Hinweise geben.

Nicht nur ein Rechtsmediziner, sondern jeder klinisch tätige Arzt kann in die Situation kommen, Erwachsene oder Kinder untersuchen zu müssen, bei denen sich der Verdacht auf eine Fremdeinwirkung ergibt, und entsprechende Asservierungen/Dokumentationen vorzunehmen. Unter klar definierten rechtlichen Voraussetzungen kann dies sowohl bei Beschuldigten als auch bei sonstigen Personen sogar ohne deren Einwilligung geschehen.

Image description
Blutspurformen

Sie unterscheiden sich in typischer Weise je nach Fallhöhe und Antragungsart.

(Quelle: Zimmer, Prüfungsvorbereitung Rechtsmedizin, Thieme, 2009)
    Abbrechen Speichern

    Grundlagen der Spurensicherung

    Definition:
    Forensische Serologie

    Die forensische Serologie befasst sich mit der Auswertung von Blutspuren und anderen Sekreten und Stoffen.

    Unter einer Spur versteht man Anhaftungen von Material an Täter, Opfer, Tatwerkzeug oder am Tatort, die zur Rekonstruktion des Geschehens sowie zur Identitätsfeststellung dienen.

    Wichtige biologische Spuren sind Blut, Speichel, Sperma, Vaginalsekret, Schweiß, Haare, Haut- und Gewebepartikel, Fingernägel. Ihre Analyse sichert Spezies- und Geschlechtszugehörigkeit sowie individualisierende genetische Merkmale. Wichtige nichtbiologische Spuren können Textilfasern, Lack- und Glassplitter, Reifen- oder Schuhabdrücke, Brandbeschleuniger, Schmauch etc. sein.

    Asservierung und Lagerung

    Die Asservierung biologischer Spuren ist häufig Aufgabe des Arztes: Alle Spuren (z.B. auch Kleidungsstücke) sind einzeln in Papiertüten oder anderen Behältern zu verpacken.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Tod durch elektrische Energie und Strahlung
      Nächster Artikel
      Forensische DNA-Analyse und Vaterschaftsabklärung

      Spurenkunde und ärztliche Spurensicherung

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Spurenkunde

      Spurenkunde AllEx Alles fürs Examen 28 Rechtsmedizin Forensische Serologie Spurenkunde Spurenkunde Spurenkunde Definition Die forensische Serologie befasst sich mit der Auswertung von Blutspuren und anderen Sekreten und Stoffen Unter einer Spur versteht man Anhaftungen von Material an Täter Opfer Ta...

      28 Rechtsmedizin

      28 Rechtsmedizin AllEx Alles fürs Examen 28 Rechtsmedizin 28 Rechtsmedizin Rechtsmedizin Gisela Zimmer Thanatologie Thanatologie Tod Begriffsdefinitionen Tod Thanatologie Hierbei handelt es sich um die Wissenschaft die sich mit den Ursachen und Umständen des Todes beschäftigt Agonie Agonie Absterbep...

      Forensische Serologie

      Forensische Serologie AllEx Alles fürs Examen 28 Rechtsmedizin Forensische Serologie Forensische Serologie Serologie forensische Spurenkunde Spurenkunde Definition Die forensische Serologie befasst sich mit der Auswertung von Blutspuren und anderen Sekreten und Stoffen Unter einer Spur versteht man ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 17.05.2023
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Gisela Zimmer, 08.04.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet