Überblick
Für die Therapie von Schmerzen gibt es vier verschiedene Ansatzpunkte an denen pharmakologisch eingegriffen werden kann.
Ort der Schmerzentstehung
Schmerzrezeptoren
Weiterleitung der Schmerzimpulse
zentrale Beurteilung und Verarbeitung der Schmerzen.
Jedem Arzt sollten die geläufigsten Medikamenten-Gruppen zur Behandlung von Schmerzen bekannt sein und er sollte über die Grundlagen der Schmerztherapie sowie die gesetzlichen Regelungen bezüglich der Verordnung von Betäubungsmitteln Bescheid wissen.
Die analgetische Therapie gemäß zählt zum grundlegenden klinischen Wissen. Das IMPP fragt konkret danach, welche Medikamente du verschreiben würdest (→ die Substanzen der einzelnen Stufen merken!). Berücksichtige bei der Schmerztherapie auch , die üblicherweise eingesetzt werden. Eine häufige Indikation sind Tumorschmerzen. Das IMPP fragt gerne im Zusammenhang mit einem metastasierenden Mammakarzinom.