thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Schmerztherapie

  • Grundlagen und Diagnostik
  • Leitsymptome in der Schmerztherapie
  • Behandlung von Schmerzen
  • Schmerztherapieverfahren
    • Medikamentöse Schmerztherapie: Überblick K
      1. Steckbrief
      2. Überblick
      3. Opioide
      4. Nichtopioid-Analgetika
      5. Ko-Analgetika und Adjuvanzien
    • Nichtmedikamentöse Schmerztherapie

Medikamentöse Schmerztherapie: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Therapeutisch gesehen kann mit verschiedenen Pharmazeutika an verschiedenen Punkten der Schmerzentstehung bzw. Schmerzweiterleitung eingegriffen werden:

  • dem Ort der Schmerzentstehung,

  • an den Schmerzrezeptoren,

  • bei der Weiterleitung der Schmerzimpulse und

  • bei der zentralen Beurteilung und Verarbeitung der Schmerzen.

Jedem Arzt sollten die geläufigsten Medikamenten-Gruppen zur Behandlung von Schmerzen bekannt sein und er sollte über die Grundlagen der Schmerztherapie sowie die gesetzlichen Regelungen bezüglich der Verordnung von Betäubungsmitteln Bescheid wissen.

An dieser Stelle werden die wichtigsten Medikamente zur Schmerztherapie besprochen. Die genauen Details findest du für jedes Medikament bzw. jede Medikamentengruppe in der Pharmakologie.

In der Schmerztherapie kommen Nichtopioid-Analgetika, sowie schwache und starke Opioide zum Einsatz. Auch Ko-Analgetika und Adjuvanzien spielen eine wichtige Rolle, vor allem in der chronischen Schmerztherapie. Lokalanästhetika werden für invasive schmerztherapeutische Verfahren verwendet.

    Abbrechen Speichern

    Überblick

    Für die Therapie von Schmerzen gibt es vier verschiedene Ansatzpunkte an denen pharmakologisch eingegriffen werden kann.

    • Ort der Schmerzentstehung

    • Schmerzrezeptoren

    • Weiterleitung der Schmerzimpulse

    • zentrale Beurteilung und Verarbeitung der Schmerzen.

    Jedem Arzt sollten die geläufigsten Medikamenten-Gruppen zur Behandlung von Schmerzen bekannt sein und er sollte über die Grundlagen der Schmerztherapie sowie die gesetzlichen Regelungen bezüglich der Verordnung von Betäubungsmitteln Bescheid wissen.

    Lerntipp:

    Die analgetische Therapie gemäß zählt zum grundlegenden klinischen Wissen. Das IMPP fragt konkret danach, welche Medikamente du verschreiben würdest (→ die Substanzen der einzelnen Stufen merken!). Berücksichtige bei der Schmerztherapie auch , die üblicherweise eingesetzt werden. Eine häufige Indikation sind Tumorschmerzen. Das IMPP fragt gerne im Zusammenhang mit einem metastasierenden Mammakarzinom.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Chronische Schmerzsyndrome: Überblick
      Nächster Artikel
      Regionalanästhesiologische Verfahren in der Schmerztherapie

      Medikamentöse Schmerztherapie: Überblick

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Traumatologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anästhesie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chirurgie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“ direkt zu:
      Nicht-medikamentöse Schmerztherapie

      Nicht medikamentöse Schmerztherapie Kurzlehrbuch Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin und Schmerztherapie Grundlagen der Schmerztherapie Nicht medikamentöse Schmerztherapie Nicht medikamentöse Schmerztherapie Schmerztherapie nicht medikamentöse Key Point Insbesondere bei chronischen Schmerzen k...

      Medikamentöse Schmerztherapie

      Medikamentöse Schmerztherapie Kurzlehrbuch Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin und Schmerztherapie Grundlagen der Schmerztherapie Medikamentöse Schmerztherapie Medikamentöse Schmerztherapie Schmerztherapie medikamentöse Key Point Die wichtigsten Substanzen zur Schmerztherapie sind die sauren u...

      Grundlagen der Schmerztherapie

      Grundlagen der Schmerztherapie Kurzlehrbuch Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin und Schmerztherapie Grundlagen der Schmerztherapie Grundlagen der Schmerztherapie Klinischer Fall Kopfschmerzen Abb 12 1 Quelle ONOKY F1online Termin bei der Verwaltung Dr Freiberg reicht seine Dokumente über den S...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 15.12.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet