Anamnese
Die Grundlage der Schmerzdiagnostik bildet die Anamnese (aktueller Schmerz mit Verlauf, ursächliche oder begleitende Grunderkrankungen, bisherige Therapie, soziale und psychische Anamnese), evtl. unter Einbeziehung eines Schmerztagebuchs. Zur Anamnese gehört auch eine umfassende Schmerzanalyse, in der der Schmerzcharakter und die Schmerzintensität erfasst werden.
Aspekt | Fragen |
Lokalisation |
|
Beginn |
|
Verlauf |
|
Schmerzcharakter |
|
Schmerzintensität |
|
Auslöser/Verstärker |
|
Verbesserung |
|
Triggerpunkte sind Muskelstrangverhärtungen, deren Palpation Schmerzen (evtl. auch projizierten Schmerz) auslöst.