Definitionen
Die ICCS (International Children’s Continence Society) definiert verschiedene Inkontinenztypen beim Kind:
physiologische Harninkontinenz bei Kleinkindern < 5 Jahre oder bei „Spätentwicklern“
nicht physiologische Harninkontinenz:
organisch: urologisch/nephrologisch, neurogen
nichtorganisch/funktionell: Einnässen im Schlaf = monosymptomatische Enuresis nocturna; Einnässen im Wachzustand = intermittierende Harninkontinenz im Wachzustand; Mischformen: nicht monosymptomatische Enuresis nocturna
Blasendysfunktion: Einnässen am Tag und Symptome wie Pollakisurie, imperativer Harndrang.
Mehr zur nichtorganischen/funktionellen Harninkontinenz findest du in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Bei einer Harninkontinenz des Kindes im Wachzustand mit Symptomen einer Blasendysfunktion sollte der Begriff Enuresis nicht verwendet werden.
Häufige Komorbiditäten:
urologische/nephrologische Störungen, z.B. Harnwegsinfektionen
Eine hyperkinetische Störung ist ein psychisches Störungsbild mit den Kardinalsymptomen Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität (in unterschiedlicher Gewichtung und Ausprägung) sowie diversen potenziellen Folgeproblemen, das in der Kindheit symptomatisch wird und bei einem Teil der Betroffenen bis ins Erwachsenenalter fortbesteht.
In der ICD-10 kann zwischen der „einfachen Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung“ und der „hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens“ unterschieden werden.
Ein Diabetes insipidus entsteht durch ADH-Mangel (zentraler Diabetes insipidus) oder ADH-Rezeptorresistenz (renaler Diabetes insipidus) und resultiert in einer herabgesetzten Fähigkeit zur Harnkonzentrierung in der Niere.
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen absoluten (Typ 1) oder relativen (Typ 2) Mangel an Insulin
Eine Dranginkontinenz, auch Urgeinkontinenz genannt, ist ein unwillkürlicher Urinverlust bei gleichzeitig starkem, nicht unterdrückbarem Harndrang („imperativer Harndrang“).
Eine Belastungsinkontinenz ist ein unwillkürlicher Urinabgang bei gleichzeitig fehlender Detrusoraktivität.