thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Pädiatrie

  • Besonderheiten in der Pädiatrie
  • Leitsymptome
  • Das gesunde Kind
  • Erkrankungen von Früh- und Neugeborenen
  • Genetisch bedingte Fehlbildungen und Syndrome
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Infektiologie
  • Immunsystem und Rheumatologie
  • Blut und blutbildendes System
  • Herz-Kreislauf-System
  • HNO-Erkrankungen
  • Atmungssystem
  • Verdauungssystem
    • Funktionelle Beschwerden des Gastrointestinaltrakts beim Kind K
    • Gastroösophagealer Reflux beim Kind K
    • Darm
      • Darmobstruktion und Ileus beim Kind K
      • Invagination K
      • Nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie (Kuhmilchproteinintoleranz) K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Pathogenese
        4. Symptomatik
        5. Komplikationen
        6. Diagnostik
        7. Pathologie
        8. Differenzialdiagnosen
        9. Therapie
        10. Verlauf und Prognose
      • Kuhmilchproteinallergie K
      • Glutensensitive Enteropathie (Zöliakie) K
      • Laktasemangel K
      • Infektiöse akute Gastroenteritis beim Kind K
      • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
      • Appendizitis K
    • Erkrankungen von Leber und Gallenwegen im Kindesalter: Überblick K
    • Erkrankungen des Pankreas im Kindesalter: Überblick K
    • Hernien im Kindesalter: Überblick K
  • Niere, ableitende Harnwege und äußere Genitalorgane
  • Skelett und Muskulatur
  • Nervensystem
  • Auge
  • Haut
  • Tumorerkrankungen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie

Nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie (Kuhmilchproteinintoleranz)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Kuhmilchproteinintoleranz

Die nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie ist eine Mukosaschädigung durch eine erworbene vorübergehende Unverträglichkeit gegenüber Kuhmilch- und ggf. anderen Proteinen. Ursache der Symptome ist die Schädigung der Darmmukosa, z.B. durch eine virale Enteritis.

Sie äußert sich klinisch mit kolikartigen Bauchschmerzen, Erbrechen und wässrig-schleimig-blutigen Durchfällen.

Die Diagnose wird durch probatorische Kuhmilchkarenz gesichert. Die Therapie besteht aus einer kuhmilchfreien Ernährung. Wegen möglicher Kreuzreaktionen sind auch Soja- und Ziegenmilchprodukte kontraindiziert.

Bei konsequenter Diät sistieren die Symptome innerhalb weniger Tage.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie

    Die nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie ist eine durch eine Mukosaschädigung erworbene vorübergehende immunvermittelte (nicht IgE) Unverträglichkeit gegenüber Kuhmilch- und ggf. anderen Proteinen.

    Pathogenese

    Im Rahmen einer viralen Enteritis kommt es zu einer geschädigten Darmmukosa und damit zu einer Durchlässigkeit der Mukosabarriere für immunologisch sensibilisierende Nahrungsmittelproteine. Säuglinge, die mit Milchnahrungen auf Kuhmilchbasis ernährt werden, verlieren vorübergehend die bereits erworbene Immuntoleranz gegen Kuhmilchproteine.

    Kuhmilchproteinallergie

    Die Kuhmilchproteinallergie ist eine transitorische allergische Reaktion gegen Kuhmilchproteine, die sich meist im 1. Lebensjahr beim ersten Verzehr von Kuhmilch manifestiert.

    Glutensensitive Enteropathie (Zöliakie)

    Die glutensensitive Enteropathie (Zöliakie) ist eine Autoimmunerkrankung, die auf eine Unverträglichkeit von Gluten(-bestandteilen) zurückzuführen ist und durch IgA-vermittelte, lokale Entzündungsreaktionen im Darm zur Mukosaschädigung führt.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Invagination
      Nächster Artikel
      Kuhmilchproteinallergie

      Nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie (Kuhmilchproteinintoleranz)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie - Pädiatrie

      Nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie Pädiatrie AllEx Alles fürs Examen 17 Pädiatrie Gastroenterologie Darm Malabsorptions Syndrome Pädiatrie Nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie Pädiatrie Nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie Pädiatrie Enteropathie nahrungsmittelproteininduzie...

      Malabsorptions-Syndrome - Pädiatrie

      Malabsorptions Syndrome Pädiatrie AllEx Alles fürs Examen 17 Pädiatrie Gastroenterologie Darm Malabsorptions Syndrome Pädiatrie Malabsorptions Syndrome Pädiatrie Siehe Verdauungssystem Nahrungsmittelproteininduzierte Enteropathie Pädiatrie Enteropathie nahrungsmittelproteininduzierte Synonym Kuhmilc...

      17 Pädiatrie

      17 Pädiatrie AllEx Alles fürs Examen 17 Pädiatrie 17 Pädiatrie Besonderheiten in der Pädiatrie Pädiatrie Erhebung der Anamnese im Kindesalter Anamnese Kinder Die pädiatrische Anamnese bedarf je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes einer unterschiedlichen Vorgehensweise Eine sorgfältige Anamne...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 01.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet