Pankreasfehlbildungen
Die typischen Pankreasfehlbildungen gehen auf eine gestörte Verschmelzung der beiden Pankreasanlagen zurück. Das Pancreas divisum entsteht durch fehlende Verschmelzung der beiden Pankreasgänge, das Pancreas anulare durch zirkuläre Einengung des Duodenums durch einen rudimentären Pankreasrest. Weitere Fehlbildungen sind das ektope Pankreas, die Pankreasagenesie und die Pankreashypoplasie.
Akute Pankreatitis
Die akute Pankreatitis ist im Kindesalter eine eher seltene Erkrankung. Während im Erwachsenenalter Gallenwegserkrankungen und Alkohol die häufigsten Ursachen sind, entsteht die akute Pankreatitis bei Kindern meist infolge eines Traumas im Bauchraum oder einer Infektion.
Die Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Funktionsstörung der exokrinen Drüsen mit vorwiegender Beteiligung der Bronchien und des Verdauungstrakts.
Eine Hämochromatose ist eine erblich bedingte vermehrte Eisenablagerung mit resultierender Organschädigung.