thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Pädiatrie

  • Besonderheiten in der Pädiatrie
  • Leitsymptome
  • Das gesunde Kind
  • Erkrankungen von Früh- und Neugeborenen
  • Genetisch bedingte Fehlbildungen und Syndrome
    • Genetische Erkrankungen: Überblick K
    • Trisomie 21 (Down-Syndrom) K
    • Trisomie 18 (Edwards-Syndrom) K
    • Trisomie 13 (Pätau-Syndrom) K
    • Turner-Syndrom K
    • Klinefelter-Syndrom K
    • DiGeorge- und Williams-Beuren-Syndrom K
    • Achondroplasie, Alagille-, Franceschetti- und Wiedemann-Beckwith-Syndrom K
    • Marfan-Syndrom K
    • Acrodermatitis enteropathica, Ellis-van-Creveld-Syndrom und Fanconi-Anämie K
    • Kartagener-, Smith-Lemli-Opitz- und Zellweger-Syndrom K
    • Incontinentia pigmenti K
    • Fragiles-X-, Lesch-Nyhan- und Wiskott-Aldrich-Syndrom K
      1. Steckbrief
      2. Fragiles-X-Syndrom
      3. Lesch-Nyhan-Syndrom
      4. Wiskott-Aldrich-Syndrom
      5. IMPP-Fakten im Überblick
    • Ehlers-Danlos-Syndrom K
    • Prader-Willi-Syndrom K
    • Osteogenesis imperfecta und Pierre-Robin-Sequenz K
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Infektiologie
  • Immunsystem und Rheumatologie
  • Blut und blutbildendes System
  • Herz-Kreislauf-System
  • HNO-Erkrankungen
  • Atmungssystem
  • Verdauungssystem
  • Niere, ableitende Harnwege und äußere Genitalorgane
  • Skelett und Muskulatur
  • Nervensystem
  • Auge
  • Haut
  • Tumorerkrankungen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie

Fragiles-X-, Lesch-Nyhan- und Wiskott-Aldrich-Syndrom

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Fragile-X-, das Lesch-Nyhan- und das Wiskott-Aldrich-Syndrom gehören zu den X-chromosomal-rezessiv vererbten Syndromen. Man spricht auch von rezessiven gonosomalen Erbkrankheiten.

Beim Fragiles-X-Syndrom handelt es sich um eine genetische Erkrankung mit mentaler Retardierung, von der vorwiegend Jungen betroffen sind. Neben den geistigen Symptomen können auch typische körperliche Merkmale auftreten (z.B. kraniofaziale Dysmorphien).

Das Lesch-Nyhan-Syndrom ist eine vererbte Störung im Purinstoffwechsel, die mit Hyperurikämie, selbstverletzendem Verhalten und neurologischen Störungen einhergeht.

Das Wiskott-Aldrich-Syndrom ist ein genetisch bedingter Immundefekt, der sich v.a. durch rezidivierende Infektionen, Thrombozytopenie und Ekzeme manifestiert.

Image description
Lesch-Nyhan-Syndrom

Kleinkind mit stark zerbissener Unterlippe infolge einer zwanghaften Selbstverletzung.

(Quelle: Gortner, Meyer, Duale Reihe Pädiatrie, Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Fragiles-X-Syndrom

    Synonym: Martin-Bell-Syndrom

    Definition

    Definition:
    Fragiles-X-Syndrom

    Das Fragiles-X-Syndrom ist eine X-chromosomal-rezessiv vererbte Erkrankung, die durch eine mentale Retardierung und ggf. typische körperliche Merkmale charakterisiert ist.

    Epidemiologie

    Das Fragiles-X-Syndrom ist die häufigste Form einer erblichen mentalen Retardierung. Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen (Prävalenz: 1:1200 bei Jungen, 1:2500 bei Mädchen).

    Ätiologie

    Zugrunde liegt eine fehlende Transkription des FMR1-Gens, das auf dem X-Chromosom lokalisiert ist (Genort: Xq27.3), aufgrund einer Repeatvermehrung des DNA-Trinukleotidrepeats „CGG“. Die Vollmutationen entwickeln sich aus sogenannten Prämutationen – instabilen Allelen mit 50–200 CGG-Repeats. Nicht-Mutations-Träger haben 10–50 Kopien des Trinukelotids (Normalzustand), gesunde weibliche oder männliche Überträger 50–200 Kopien (sog. ) und erkrankte Patienten 200–2000 Kopien ().

    Dysarthrie

    Dysarthrie (= Dysarthrophonie): zentrale Sprechstörung infolge zentraler Läsion (z.B. Hirnnervenkerne) mit komplexer Störung der Sprechkoordination (z.B. verwaschener Artikulation).

    Dysphagie

    Unter Dysphagie versteht man eine Störung des Schluckakts, des Transports durch den Ösophagus oder des Übertritts von Speisebrei in den Magen.

    Megaloblastäre Anämie

    Bei der megaloblastären Anämie handelt es sich um einen Mangel an Vitamin B12 (= Cobalamin) oder Folsäure, der mit einer gestörten DNA-Synthese und der typischen Bildung von Megaloblasten einhergeht.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Incontinentia pigmenti
      Nächster Artikel
      Ehlers-Danlos-Syndrom

      Fragiles-X-, Lesch-Nyhan- und Wiskott-Aldrich-Syndrom

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pädiatrie“
      Springe in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“ direkt zu:
      Fragiles-X-Syndrom

      Fragiles X Syndrom Duale Reihe Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Erkrankungen Kinder und jugendpsychiatrische Erkrankungen Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung Intelligenzminderung Ätiologie Fragiles X Syndrom Fragiles X Syndrom Das Fragile X Syndrom gehört zu den häufigsten ...

      Intelligenzminderung

      Intelligenzminderung Duale Reihe Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Erkrankungen Kinder und jugendpsychiatrische Erkrankungen Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung Intelligenzminderung Intelligenzminderung Definition Synonym Intellektuelle Beeinträchtigung intellektuelle Beeint...

      Kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen, Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung

      Kinder und jugendpsychiatrische Erkrankungen Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung Duale Reihe Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Erkrankungen Kinder und jugendpsychiatrische Erkrankungen Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung Kinder und jugendpsychiatrische Erkranku...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 24.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet