Definition
Nekrotisierende Enterokolitis (NEK)
Die nekrotisierende Enterokolitis (NEK) ist eine fortschreitende Entzündung der Darmwand, die v. a. bei Frühgeborenen auftritt und zu Darmperforationen, Peritonitis und Sepsis führen kann.
Epidemiologie
Von einer nekrotisierenden Enterokolitis sind überwiegend Frühgeborene betroffen. Bei einem Geburtsgewicht < 1000 g liegt die Häufigkeit bei 5–7%. Die Gesamtinzidenz liegt bei 1–3/1000 Lebendgeborene. Jungen und Mädchen sind gleich häufig betroffen.
Die NEK ist der häufigste gastrointestinale und chirurgische Notfall bei Frühgeborenen.
Das Mekoniumpfropfsyndrom bezeichnet die Obstruktion des Kolons durch zähes Mekonium.