Definition
Gastroschisis
Die Gastroschisis ist eine Hemmungsfehlbildung der Bauchwand mit Prolaps von Bauchorganen wie Darm, Magen, Leber, Milz oder innerem Genitale.
Synonyme: Laparoschisis
Es ist kein Bruchsack vorhanden. Die mediane Bauchwandspalte liegt meist rechts des Nabels.
Omphalozele
Die Omphalozele ist eine angeborene Hernie der Nabelschnurbasis. Der Bruchsack kann verschiedene abdominelle Organe (Darm, Leber, Milz, Blase oder Gonaden) enthalten.
Synonyme: Gastrozele, Nabelschnurbruch
Der Bruchsack besteht aus Amnion, Warthon´scher Sulze und Peritoneum.
Die Trisomie 13 (Pätau-Syndrom) ist eine numerische Chromosomenaberrationen, bei der das Chromosom 13 (oder Teile des Chromosom 13) dreifach vorliegt. Die Folge sind schwere Fehlbildungen.
Die Trisomie 18 (Edwards-Syndrom) ist eine numerische Chromosomenaberrationen, bei der Chromosom 18 dreifach vorliegt. Die Kinder weisen schwere Fehlbildungen auf, die meist bereits intrauterin oder in der ersten Lebenswoche zum Tod führen.
Das Wiedemann-Beckwith-Syndrom ist eine autosomal-dominant vererbte Erkrankung, welche mit Hochwuchs, kraniofazialen Dysmorphien, Fehlbildungen und einem erhöhten Risiko für Malignome einhergeht.
Eine Peritonitis ist eine diffuse oder lokalisierte Entzündung des Bauchfells.
Die nekrotisierende Enterokolitis (NEK) ist eine fortschreitende Entzündung der Darmwand, die v. a. bei Frühgeborenen auftritt und zu Darmperforationen, Peritonitis und Sepsis führen kann.