thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Pädiatrie

  • Besonderheiten in der Pädiatrie
  • Leitsymptome
  • Das gesunde Kind
  • Erkrankungen von Früh- und Neugeborenen
    • Vorgeburtliche Schädigungen
    • Erkrankungen des Blutes
    • Erkrankungen des Nervensystems
    • Frühgeborenenretinopathie K
    • Erkrankungen des Atmungssystems
      • Atemnot und Apnoen bei Neugeborenen K
      • Surfactant-Mangel-Syndrom K
      • Flüssigkeitslunge, bronchopulmonale Dysplasie (BPD) und persistierende pulmonale Hypertonie K
      • Mekoniumaspirationssyndrom (MAS) K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Ätiopathogenese
        5. Symptomatik
        6. Diagnostik
        7. Therapie
    • Fehlbildungen
    • Erkrankungen von Gastrointestinaltrakt und Abdomen
    • Infektionen in der Neugeborenenperiode: Überblick K
  • Genetisch bedingte Fehlbildungen und Syndrome
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Infektiologie
  • Immunsystem und Rheumatologie
  • Blut und blutbildendes System
  • Herz-Kreislauf-System
  • HNO-Erkrankungen
  • Atmungssystem
  • Verdauungssystem
  • Niere, ableitende Harnwege und äußere Genitalorgane
  • Skelett und Muskulatur
  • Nervensystem
  • Auge
  • Haut
  • Tumorerkrankungen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie

Mekoniumaspirationssyndrom (MAS)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Mekoniumaspirationssyndrom beschreibt eine schwere Atemnot beim Neugeborenen, als Folge einer prä- oder perinatalen Aspiration von Mekonium.

Übertragene Neugeborene und intrauteriner Stress stellen Risikofaktoren für einen vorzeitigen Mekoniumabgang dar.

Klinisch haben die Patienten eine schwere Ateminsuffizienz. Auskultatorisch fallen Rasselgeräusche auf und im Röntgenbild sieht man multiple konfluierende Verdichtungen, welche über die gesamte Lunge verteilt sind. Außerdem haben die Patienten laborchemisch eine schwere Azidose.

Wenn das Kind vital ist, muss es nicht abgesaugt werden, ist das Neugeborene jedoch nicht vital sollte ein Absaugen erwogen werden.

Image description
Mekoniumaspiration

Röntgen-Thorax bei Mekoniumaspirationssyndrom mit multiplen über die ganze Lunge verteilen großfleckigen Verdichtungen.

(Quelle: Genzel-Boroviczény, Nußbaum, Checkliste Neonatologie, Thieme, 2022)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Mekoniumaspirationssyndrom (MAS)

    Das Mekoniumaspirationssyndrom ist charakterisiert durch eine schwere Dyspnoe des Neugeborenen aufgrund einer prä- oder perinatalen Aspiration von Mekonium.

    Epidemiologie

    Ein vorzeitiger Mekoniumabgang mit grünem Fruchtwasser findet bei ca. 10% der Geburten statt, von diesen Neugeborenen sind nur 5–10% von einem Mekoniumaspirationssyndrom betroffen.

    Ätiopathogenese

    Risikofaktoren für einen vorzeitigen Mekoniumabgang sind übertragene Neugeborene und intrauteriner Stress (Hypoxie).

    Persistierende pulmonale Hypertonie des Neugeborenen (PPHN)

    Unter einer persistierenden pulmonalen Hypertonie des Neugeborenen (PPHN) versteht man eine postnatal anhaltende pulmonale Hypertonie mit Rechts-Links-Shunt über den Ductus arteriosus, das Foramen ovale und intrapulmonale Shuntverbindungen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Flüssigkeitslunge, bronchopulmonale Dysplasie (BPD) und persistierende pulmonale Hypertonie
      Nächster Artikel
      Fehlbildungen von ZNS, Schädel und Rückenmark

      Mekoniumaspirationssyndrom (MAS)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pädiatrie“
      Springe in „Duale Reihe Pädiatrie“ direkt zu:
      Mekoniumaspirationssyndrom

      Mekoniumaspirationssyndrom Duale Reihe Pädiatrie Erkrankungen in der Neugeborenenperiode Krankheiten der Atmungsorgane Neonatale Atemstörungen Mekoniumaspirationssyndrom Mekoniumaspirationssyndrom Mekoniumaspirationssyndrom Definition Verlegung der Atemwege mit konsekutiver inflammatorischer Reaktio...

      Krankheiten der Atmungsorgane

      Krankheiten der Atmungsorgane Duale Reihe Pädiatrie Erkrankungen in der Neugeborenenperiode Krankheiten der Atmungsorgane Krankheiten der Atmungsorgane L Gortner Allgemeine Vorbemerkungen Die respiratorische Adaptation kann durch zahlreiche perinatal wirksame Faktoren gestört werden z B Unreife Asph...

      Neonatale Atemstörungen

      Neonatale Atemstörungen Duale Reihe Pädiatrie Erkrankungen in der Neugeborenenperiode Krankheiten der Atmungsorgane Neonatale Atemstörungen Neonatale Atemstörungen Atemstörungen neonatale Definition Der Begriff steht für verschiedene zugrunde liegende Erkrankungen des Neugeborenen welche sich mit de...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet