Flüssigkeitslunge
Synonyme: transitorische Tachypnoe des Neugeborenen, Sectiolunge, nasse Lunge, engl.: wet lung disease
Definition
Flüssigkeitslunge
Bei der Flüssigkeitslunge handelt es sich um eine postnatale Atemstörung aufgrund einer verzögerten Ausscheidung und Resorption von Fruchtwasser aus der Lunge.
Ätiologie
Ursache der Flüssigkeitslunge ist eine verzögerte Resorption der in den Alveolen enthaltenen Flüssigkeit. Da bei Schnittentbindungen das „Auspressen“ des Thorax beim Durchtritt des Neugeborenen durch den Geburtskanal ausbleibt, tritt die Flüssigkeitslunge in diesen Fällen häufiger auf („Sectiolunge“).
Symptomatik
Die Flüssigkeitslunge fällt postnatal durch eine transiente Tachypnoe auf. Weitere mögliche Symptome sind Nasenflügeln, Einziehungen, eine stöhnende Atmung und im schlimmsten Fall eine Zyanose.
Diagnostik
Mittels kann ein zusätzlicher Sauerstoffbedarf erkannt werden. Eine hilft beim Erkennen einer respiratorischen Insuffizienz. Eine Infektion sollte ausgeschlossen werden.