Definition
Morbus haemorrhagicus neonatorum
Unter einem Morbus haemorrhagicus neonatorum versteht man eine abnorme postnatale Blutungsneigung durch einen Vitamin-K-Mangel.
Ätiologie
Bei Müttern, deren Neugeborenen einen Morbus haemorrhagicus neonatorum aufweisen, finden sich anamnestisch gelegentlich Hinweise auf eine Mangelernährung in der Gravidität oder eine antikonvulsive Therapie mit Hydantoin oder Primidon
Auch auf eine länger andauernde parenterale Ernährung oder Antibiotikabehandlung des Neugeborenen kann ein Morbus haemorrhagicus neonatorum folgen. Weiterhin kommen protrahierte Diarrhöen und cholestatische Lebererkrankungen ursächlich infrage.
Vitamin K wird für die Synthese der benötigt. Ein Vitamin-K-Mangel führt somit zum der und und dadurch zur einer erhöhten .