Ätiologie
Ursächlich sind direkte sowie indirekte Traumen. Die Sehne reißt vorwiegend bei älteren Patienten, die degenerative Veränderungen aufweisen. Bei Quadricepssehnenrupturen reißt die Sehne meist am Patellaoberpol. Die Patellarsehne reißt vor allem patellanah.
Auch eine akute Überlastung des Kniestreckapparates kann zur Ruptur führen (z.B. bei Gewichthebern).
Symptomatik
Diagnostik
Anamnese
Die Ruptur geht häufig mit einem peitschenartigen Knallen einher.
Körperliche Untersuchung
Im Rupturbereich lässt sich eine . Bei kompletter steht die , bei . Die Patienten sind unfähig das gestreckte Bein von der Unterlage zu heben.