Ätiologie
Traumatische Hüftgelenkluxationen sind Folge eines Unfalls, zum Beispiel im Rahmen einer „dashboard injury“ (sog. „Armaturenbrett-Verletzung“ = ein Anpralltrauma des Kniegelenkes am Armaturenbrett mit Stauchung des Oberschenkels in die Hüftgelenkpfanne infolge eines Verkehrsunfalls).
Symptomatik
Die Patienten haben sehr starke Schmerzen. Die Beinstellung ist abhängig von der Luxationsrichtung:
Luxatio iliaca (hintere Luxation): innenrotiert und adduziert
Luxatio iliopubica (vordere Luxation): außenrotiert und abduziert
Luxatio obturatoria (untere Luxation): stark gebeugt und abduziert.
Außerdem kann eine zentrale Luxation mit einer Acetabulumfraktur einhergehen.

Lokalisation der Hüftgelenkluxation
Das jeweils linke Bild zeigt die schematische Röntgenaufnahme, das rechte Bild die Haltung des Beines.
(Quelle: Imhoff, Link, Baumgartner, Checkliste Orthopädie, Thieme, 2014)