Konditionierungstherapie
Einer Stammzelltransplantation geht immer eine sog. Konditionierungstherapie des Empfängers voraus. Diese kann als Chemotherapie oder Ganzkörperbestrahlung (ggf. mit Chemotherapie) durchgeführt werden. Ziele dieser Behandlung sind:
Depletion der Krebszellen
Myeloablation des Empfängers (Eliminierung des empfängereigenen zellulären Knochenmarks), sodass die Spenderzellen einwachsen können
Immunsuppression des Empfängers (ermöglicht das Einwachsen [Engraftment] der Spenderzellen und verhindert ein primäres Graft-Failure)
Obgleich die Krebszellen durch die Konditionierungstherapie angegriffen werden, sind die Spender-T-Zellen für den antileukämischen Therapieeffekt einer Stammzelltransplantation hauptverantwortlich („Graft-versus-Leukemia“-Effekt).
Je nach , , vor Transplantation und des Patienten werden individuell unterschiedliche Therapieregime verwendet (von oben nach unten in der Intensität abnehmend):
Bei der Host-versus-Graft-Reaktion (= Host-versus-Graft-Disease, HvGD) greifen T-Lymphozyten und Antikörper des Empfängers das körperfremde Transplantat an (bei jeder Transplantation möglich!)
Bei der Graft-versus-Host-Reaktion (= Graft-versus-Host-Disease, GvHD) reagieren die T-Lymphozyten des Spenders mit antigenen Strukturen des Empfängers (nur bei Transplantation von Geweben mit hohem Lymphozyten-Anteil), wodurch eine Immunreaktion ausgelöst wird. Infolge kommt es zu schweren Erkrankungen, die z.T. letal enden.
Das multiple Myelom ist ein aggressives B-Zell-Lymphom mit monoklonaler Vermehrung von maligne transformierten Plasmazellen im Knochenmark. Diese sezernieren unkontrolliert große Mengen an Paraproteinen, also monoklonale Immunglobuline oder nur deren Leichtketten.
Lymphome sind primär monoklonale Neoplasien lymphatischer Zellen, die sich sowohl in den Lymphknoten (= nodale Lymphome) als auch extranodal (z.B. Haut, Niere, Leber) manifestieren können. Im Frühstadium handelt es sich um lokale Erkrankungen, die auf die Lymphknoten beschränkt sind. Im fortgeschrittenen Stadium entwickelt sich durch Dissemination eine maligne Systemerkrankung.