thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie
    • Onkologie: Grundlagen und Überblick K
    • Tumordiagnostik
    • Tumortherapie
      • Tumortherapie: Übersicht K
        1. Steckbrief
        2. Prinzipien der internistischen Tumortherapie
        3. Performance Status
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Chemotherapie bei onkologischen Erkrankungen K
      • Hormontherapie bei onkologischen Erkrankungen K
      • Immuntherapie bei onkologischen Erkrankungen K
      • Stammzelltransplantation K
      • Strahlentherapie bei onkologischen Erkrankungen K
      • Supportive Therapie bei onkologischen Erkrankungen K
      • Chirurgische Tumortherapie K
      • Tumornachsorge und Prognosefaktoren K

Tumortherapie: Übersicht

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Grundlegend unterscheidet man in der Therapie von Tumorerkrankung kurative von palliativen Konzepten. Die Therapie bedient sich hierbei meist verschiedener Modalitäten (wie z.B. Chirurgie, Strahlentherapie und Chemotherapie) und wird durch verschiedene symptomorientierte supportive Therapiemaßnahmen ergänzt. Im Rahmen einer chirurgischen Therapie kann über (neo)adjuvante Konzepte die präoperative Tumorgröße reduziert oder das Rezidivrisiko gesenkt werden.

Zur Evaluierung des Allgemeinzustandes des Patienten und zur Auswahl der passenden Therapiekonzepte werden sog. „Performance Status“ wie der Karnowsky-Index oder der ECOG-Status herangezogen. Sie beschreiben die körperlichen Fähigkeiten des Patienten und die Auswirkung der Krankheit auf Selbstständigkeit, Autonomität und Lebensqualität des Patienten.

    Abbrechen Speichern

    Prinzipien der internistischen Tumortherapie

    Die Therapie maligner Erkrankungen befindet sich, dank intensiver onkologischer Forschung, in einem ständigen Wandel. Aktuell gültige Leitlinien zur Behandlung vieler bösartiger Tumoren werden u.a. von der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) herausgegeben. Die Behandlung von Krebserkrankungen stellt meist ein multimodales Therapiekonzept dar, bei dem stadien- und tumorabhängig chirurgische, medikamentöse (chemotherapeutische) oder strahlentherapeutische Therapieprinzipien miteinander kombiniert werden. Eine weitere wichtige Säule der modernen Krebstherapie ist die Supportivtherapie.

    Therapieansätze (Überblick)

    Während spezifische Therapiekonzepte gemeinsam mit den jeweiligen Tumorerkrankungen besprochen werden, gibt der folgende Abschnitt einen Überblick über die unterschiedlichen Therapieansätze und erläutert einige wichtige Grundbegriffe.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Diagnostik in der Onkologie
      Nächster Artikel
      Chemotherapie bei onkologischen Erkrankungen

      Tumortherapie: Übersicht

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“ direkt zu:
      Grundbegriffe der Tumortherapie

      Grundbegriffe der Tumortherapie Kurzlehrbuch Innere Medizin Hämatologie Hämatologische Neoplasien Grundbegriffe der Tumortherapie Grundbegriffe der Tumortherapie Tumortherapie Key Point In diesem Kapitel werden wichtige in der Tumortherapie verwendete Begriffe eingeführt Therapeutische Methoden Chir...

      Hämatologische Neoplasien

      Hämatologische Neoplasien Kurzlehrbuch Innere Medizin Hämatologie Hämatologische Neoplasien Hämatologische Neoplasien Neoplasien hämatologische Grundbegriffe der Tumortherapie Tumortherapie Key Point In diesem Kapitel werden wichtige in der Tumortherapie verwendete Begriffe eingeführt Therapeutische...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 16.08.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Mathias Witzens-Harig, 16.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet