Definitionen
Enterobiose
Die Enterobiose wird in einem eigenen Kapitel in der Pädiatrie behandelt.
Askariose
Synonyme: Askariasis, Askaridose
Askariose
Die Askariose ist eine weltweit vorkommende Parasitose des Darms, die durch den Spulwurm Ascaris lumbricoides ausgelöst wird.
Toxocariasis
Toxocariasis
Die Toxocariasis ist eine Parasitose des Menschen als Fehlwirt, die durch Infektion mit dem Hundespulwurm Toxocara canis oder dem Katzenspulwurm Toxocara cati hervorgerufen wird.
Anisakiasis
Anisakiasis
Die Anisakiasis ist eine Parasitose des Menschen, die durch Infektion mit dem Heringswurm Anisakis simplex hervorgerufen wird. Sie wird ausschließlich über rohen Fisch übertragen.
Trichuriose
Synonym: Trichuriasis
Ankylostomatidose
: Ankylostomiasis

Trichinella spiralis
Lichtmikroskopische Aufnahme von Muskeltrichinen: in der Herzmuskulatur in einer Bindegewebskapsel (Zyste) aufgerollte Larven.
(Quelle: Hof, Schlüter, Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie, Thieme, 2022)Larva migrans ist eine Hautinfektion durch Larven verschiedener tierischer Hakenwürmer, die in die Haut eindringen und sich intraepidermal fortbewegen.
Eine Peritonitis ist eine diffuse oder lokalisierte Entzündung des Bauchfells.
Asthma bronchiale wird definiert als chronische Erkrankung der Atemwege, die mit anfallsartig wiederkehrenden, aber reversiblen Atemwegsobstruktionen und bronchialer Hyperreagibilität einhergeht.
Unter Cholelithiasis versteht man die Bildung von Steinen in der Gallenblase und/oder den Gallenwegen.
Bei der akuten Pankreatitis handelt es sich um eine primär sterile Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Durch unphysiologische Enzymaktivierung kommt es zu einer Entzündung des Pankreasgewebes, welche zu einem Ödem sowie Gefäßschädigung und Zelluntergang führt.