thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
    • Sepsis K
    • Grundlagen
    • Impfungen K
    • Sexuell übertragbare Erkrankungen: Überblick K
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Virale Erkrankungen
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitosen
      • Protozoonosen
      • Helminthosen
        • Echinokokkose K
        • Fisch-, Rinder- und Schweinebandwurminfektionen K
        • Enterobiose K
        • Erkrankung durch andere Nematoden K
          1. Steckbrief
          2. Definitionen
          3. Epidemiologie
          4. Pathogenese
          5. Symptomatik
          6. Diagnostik
          7. Therapie
          8. Differenzialdiagnosen
          9. Prognose
          10. Prophylaxe
          11. Meldepflicht
          12. IMPP-Fakten im Überblick
        • Erkrankung durch Trematoden (Schistosomiasis und Fasziolose) K
    • Prionenerkrankungen K
  • Onkologie

Erkrankung durch andere Nematoden

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 18 min
  • alles schließen

Steckbrief

Erkrankungen durch Nematoden sind weltweit verbreitet. Zu den relevantesten Nematoden zählen Enterobius vermicularis (Madenwurm), Ascaris lumbricoides (Spulwurm), Ancylostoma duodenale/Necator americanus (Hakenwurm), Strongyloides stercoralis (Zwergfadenwurm), Trichuris trichiura (Peitschenwurm), sowie Trichinella spiralis. Pathogenese und Symptomatik unterscheiden sich je nach Erreger.

Die Diagnose wird meist durch mikroskopischen Nachweis der Eier gestellt, bei Trichinose durch Muskelbiopsie. Auffällig im Labor ist eine Eosinophilie. Oft handelt es sich auch um Zufallsbefunde.

Image description
Askariasis im Gastrointestinaltrakt

Endoskopischer Befund bei Askariasis im Gastrointestinaltrakt – die Spulwürmer werden bis zu 35 cm lang.

(aus Dietrich, Sharma, Chaubal et al., Ascariasis imaging: pictorial essay, Zeitschrift für Gastroenterologie, Thieme, 2017; 55(05): 479–489)

Therapeutisch spielt Mebendazol die größte Rolle und führt fast immer zur Heilung. Als Prophylaxemaßnahme gilt „Cook it, peel it or forget it“, außerdem hat die Fleischbeschau zu einem deutlichen Rückgang der Trichinose beim Menschen geführt.

    Abbrechen Speichern

    Definitionen

    Enterobiose

    Lerntipp:

    Die Enterobiose wird in einem eigenen Kapitel in der Pädiatrie behandelt.

    Askariose

    Synonyme: Askariasis, Askaridose

    Definition:
    Askariose

    Die Askariose ist eine weltweit vorkommende Parasitose des Darms, die durch den Spulwurm Ascaris lumbricoides ausgelöst wird.

    Toxocariasis

    Definition:
    Toxocariasis

    Die Toxocariasis ist eine Parasitose des Menschen als Fehlwirt, die durch Infektion mit dem Hundespulwurm Toxocara canis oder dem Katzenspulwurm Toxocara cati hervorgerufen wird.

    Anisakiasis

    Definition:
    Anisakiasis

    Die Anisakiasis ist eine Parasitose des Menschen, die durch Infektion mit dem Heringswurm Anisakis simplex hervorgerufen wird. Sie wird ausschließlich über rohen Fisch übertragen.

    Trichuriose

    Synonym: Trichuriasis

    Definition:
    Trichuriose

    Die Trichuriose ist eine Infektion mit dem Peitschenwurm Trichuris trichiura.

    Ankylostomatidose

    : Ankylostomiasis

    Image description
    Trichinella spiralis

    Lichtmikroskopische Aufnahme von Muskeltrichinen: in der Herzmuskulatur in einer Bindegewebskapsel (Zyste) aufgerollte Larven.

    (Hof, Schlüter, Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie, Thieme, 2019)
    Larva migrans

    Larva migrans ist eine Hautinfektion durch Larven verschiedener tierischer Hakenwürmer, die in die Haut eindringen und sich intraepidermal fortbewegen.

    Peritonitis

    Eine Peritonitis ist eine diffuse oder lokalisierte Entzündung des Bauchfells.

    Löffler-Infiltrat

    Das Löffler-Infiltrat tritt im Rahmen des Löffler-Syndroms auf. Des Weiteren ist ein Auftreten in Verbindung mit Penicillin und Salicylaten möglich. In der Bildgebung finden sich flüchtige und wechselnde komplett luftleere Infiltrate, die sich weichteildicht darstellen („Konsolidierungen“). Lokalisiert sind diese unscharf berandeten Infiltrate zumeist peripher und vor allem apikal. Außerdem finden sich von umgebene Rundherde.

    Asthma bronchiale

    Asthma bronchiale wird definiert als chronische Erkrankung der Atemwege, die mit anfallsartig wiederkehrenden, aber reversiblen Atemwegsobstruktionen und bronchialer Hyperreagibilität einhergeht.

    Cholelithiasis

    Unter Cholelithiasis versteht man die Bildung von Steinen in der Gallenblase und/oder den Gallenwegen.

    Nephrolithiasis

    Die Nephrolithiasis bezeichnet das Vorliegen von Nierensteinen.

    Akute Pankreatitis

    Bei der akuten Pankreatitis handelt es sich um eine primär sterile Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Durch unphysiologische Enzymaktivierung kommt es zu einer Entzündung des Pankreasgewebes, welche zu einem Ödem sowie Gefäßschädigung und Zelluntergang führt.

    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Enterobiose
    Nächster Artikel
    Erkrankung durch Trematoden (Schistosomiasis und Fasziolose)

    Erkrankung durch andere Nematoden

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet