Epidemiologie
Zu den Infektionen, die durch opportunistische Darmparasiten ausgelöst werden, gehören u.a. folgende Parasitosen:
Cryptosporidium ist ein weltweit verbreiteter Parasit. Häufig kommen Ausbrüche z. B. in Kindertagesstätten oder Schulen vor.
Infektionen von Mensch und Tier mit Cystoisospora belli kommen am häufigsten in tropischen und subtropischen Ländern vor.
Sarcocystis hat eine weltweite Verbreitung, ca. 7 % der deutschen Bevölkerung sind Ausscheider von Sarcocystis.
Cyclospora cayetanensis ist weltweit verbreitet. Erkrankungsfälle in den USA, in Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa sind bekannt.
Die Mikrosporidiose ist v.a. eine Erkrankung von AIDS-Patienten. Enterozytozoon bieneusi und Encephalitozoon intestinalis (früher Septata) verursachen intestinale Infektionen.

Cryptosporidien
In einer modifizierten Ziehl-Neelsen-Färbung erscheinen die Oocysten der Kryptosporidien rot. Andere Mikroorganismen wie Bakterien und Hefen sind blau gefärbt.
(Quelle: Hof, Dörries, Duale Reihe Mikrobiologie, Thieme, 2017)Bei der Papillotomie erfolgt eine Gallengangssphinkterotomie. Die Mündungspapille des Gallengangs im Duodenum (Papilla duodeni major) wird dabei mitsamt dem zugehörigen Sphinkterapparat (Sphincter oddi) gespalten, um den Auslass zu vergrößern. Dies dient vor allem dem besseren Abfluss zähen Gallensekrets oder um eine Steinextraktion aus den Gallenwegen zu ermöglichen.