Definition
Lambliasis
Die Lambliasis ist eine durch das Protozoon Giardia duodenalis (auch Giardia lamblia) verursachte Durchfallerkrankung.
Epidemiologie
Infektionen mit Giardia kommen bei Menschen und auch bei Tieren weltweit vor. Am häufigsten sind Infektionen bei schlechten hygienischen Bedingungen in den Tropen und Subtropen sowie bei Campingaufenthalten.
Ein erhöhtes Erkrankungsrisiko haben Kleinkinder. Weitere Risikofaktoren sind verminderte Magensäureproduktion und Mukoviszidose.
Ätiologie
Der Erreger, (auch Giardia intestinalis), ist ein Parasit des Dünndarms bei Menschen und anderen Säugetieren. Diese Protozoen gehören zu den Flagellaten.
Unter einer Cholezystitis versteht man eine akute bzw. chronische Entzündung der Gallenblase.
Die Urtikaria ist eine heterogene Gruppe von Erkrankungen mit Ausbildung von Urticae (Quaddeln), Erythem und Juckreiz. Charakteristisch ist die Flüchtigkeit der Urticae (Bestanddauer bis 24 h).
Die reaktive Arthritis ist eine autoimmune, entzündliche Gelenkerkrankung, die reaktiv (als Zweiterkrankung) nach pulmonalen, gastrointestinalen oder urogenitalen Infektionen mit bestimmten bakteriellen oder parasitären Erregern auftritt.
Eine kongenitale Laktoseintoleranz entsteht durch einen genetisch bedingten Mangel an Lactase und führt zu einer ausbleibenden Metabolisierung von Lactose.
Unter der tropischen Sprue versteht man ein Malassimilationssyndrom durch eine Infektion des Dünndarms.