thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
    • Sepsis K
    • Grundlagen
    • Impfungen K
    • Sexuell übertragbare Erkrankungen: Überblick K
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Virale Erkrankungen
      • Enterovirusinfektionen K
      • Exanthema subitum K
      • Hantavirusinfektionen K
      • Herpes labialis und Herpes genitalis K
      • Herpes zoster K
      • HIV-Infektion und AIDS K
      • Infektiöse Mononukleose K
      • Masern K
      • Mumps K
      • Noro- und Rotavirusinfektion K
      • Papillomavireninfektion K
      • Poliomyelitis anterior acuta K
      • Ringelröteln K
      • Röteln K
      • Tollwut K
      • Varizellen K
      • Virales hämorrhagisches Fieber K
        1. Steckbrief
        2. Allgemeines
        3. Gelbfieber
        4. Dengue-Fieber
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Hepatitis: Überblick K
      • Zytomegalie K
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitosen
    • Prionenerkrankungen K
  • Onkologie

Virales hämorrhagisches Fieber

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 14 min
  • alles schließen

Steckbrief

Virale hämorrhagische Fieber werden durch verschiedene Viren verursacht. Im Vordergrund steht – wie der Name schon sagt – neben dem Fieber eine mehr oder weniger ausgeprägte Blutungsneigung. Gelbfieber und Dengue-Fieber sollen hier näher beschrieben werden. Für beide Erkrankungen gibt es Gebiete, in denen es immer wieder zu endemischen Ausbrüchen kommt. Als Überträger von Gelbfieber- und Dengue-Fieber-Viren spielen infizierte Stechmücken der Gattung Aedes eine Rolle.

Image description
Aedes-Stechmücke

Dieses Bild zeigt die Stechmücke Aedes aegypti in typischer Sitzposition.

(Foto: James Gathany, Centers for Disease Control and Prevention)

Das klinische Erscheinungsbild ist bei symptomatischen Verläufen von plötzlich auftretendem hohem Fieber mit starken Allgemeinsymptomen und einem Erythem gefolgt von einer hämorrhagischen Diathese geprägt. Diagnostisch wegweisend ist meist der Aufenthalt in Epidemiegebieten. Es wird der direkte Erregernachweis angestrebt. Die Therapie erfolgt rein symptomatisch, ein frühzeitiger Therapieversuch mit Ribavirin i.v. kann Erfolge bringen.

Die Prognose ist unterschiedlich und von der Ausprägung der Symptomatik abhängig. Wichtige Prophylaxe ist neben der Vektorenbekämpfung die aktive Immunisierung gegen Gelbfieber.

    Abbrechen Speichern

    Allgemeines

    Definition:
    Hämorrhagisches Fieber

    Unter hämorrhagischem Fieber versteht man Erkrankungen durch unterschiedliche Viren mit hämorrhagischer Diathese durch Kapillarschädigung in Verbindung mit einer Thrombozytopenie und/oder Thrombozytenfunktionsstörung.

    Die bekanntesten Erkrankungen dieser Gruppe sind Hantavirusinfektionen, das Gelbfieber und das Dengue-Fieber. Auf die beiden Letztgenannten wird im folgenden Text näher eingegangen.

    Gelbfieber

    Synonym: schwarzes Erbrechen

    Definition

    Definition:
    Gelbfieber

    Gelbfieber ist ein (hämorrhagisches) Fieber, das durch die Stechmücke Aedes übertragen und durch das Gelbfiebervirus hervorgerufen wird.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Varizellen
      Nächster Artikel
      Hepatitis: Überblick

      Virales hämorrhagisches Fieber

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Datenbank Arzneimittel“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Springe in „Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie“ direkt zu:
      Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten und virale hämorrhagische Fieber

      Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten und virale hämorrhagische Fieber Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten und virale hämorrhagische Fieber Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten und virale hämorrhagische Fieber Vi...

      Therapie des VHF

      Therapie des VHF Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten und virale hämorrhagische Fieber Allgemeines Therapie des VHF Therapie des VHF VHF virales hämorrhagisches Fieber Therapie Fieber virales hämorrhagisches Therapie Die meisten VHF...

      Klinik des VHF

      Klinik des VHF Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten und virale hämorrhagische Fieber Allgemeines Klinik des VHF Klinik des VHF VHF virales hämorrhagisches Fieber Klinik Fieber virales hämorrhagisches Klinik Das virale hämorrhagische...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet