thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
    • SepsisLayer 1 K
    • Grundlagen
    • ImpfungenLayer 1 K
    • Sexuell übertragbare Erkrankungen: ÜberblickLayer 1 K
    • Bakterielle Erkrankungen
      • AktinomykoseLayer 1 K
      • BorrelioseLayer 1 K
      • BotulismusLayer 1 K
      • BrucelloseLayer 1 K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie und Ätiopathogenese
        4. Symptomatik
        5. Diagnostik
        6. Therapie
        7. Prognose
        8. Komplikationen
        9. Prophylaxe
        10. Meldepflicht
        11. IMPP-Fakten im Überblick
      • Campylobacter-EnteritisLayer 1 K
      • ChlamydieninfektionenLayer 1 K
      • Clostridioides-difficile-InfektionLayer 1 K
      • CholeraLayer 1 K
      • DiphtherieLayer 1 K
      • E.-coli-InfektionenLayer 1 K
      • GasbrandLayer 1 K
      • GonorrhöLayer 1 K
      • KatzenkratzkrankheitLayer 1 K
      • LepraLayer 1 K
      • LeptospiroseLayer 1 K
      • ListerioseLayer 1 K
      • MilzbrandLayer 1 K
      • Nichttuberkulöse Mykobakteriose (NTM)Layer 1 K
      • PertussisLayer 1 K
      • PestLayer 1 K
      • Rickettsiosen, Ehrlichiosen und Q-FieberLayer 1 K
      • SalmonellenenteritisLayer 1 K
      • ScharlachLayer 1 K
      • ShigelloseLayer 1 K
      • SyphilisLayer 1 K
      • TetanusLayer 1 K
      • Typhus abdominalis und ParatyphusLayer 1 K
      • Toxic-Shock-Syndrom (TSS)Layer 1 K
      • TuberkuloseLayer 1 K
      • YersinioseLayer 1 K
    • Virale Erkrankungen
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitosen
    • PrionenerkrankungenLayer 1 K
  • Onkologie
  • Innere

Brucellose

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Die Brucellose ist eine Zoonose durch Brucellen, gramnegative, unbewegliche, aerobe Stäbchenbakterien, die sich intrazellulär innerhalb von Phagosomen vermehren.

Man unterscheidet je nach Erreger das Malta-Fieber und den Morbus Bang. Da die Symptomatik sowie Übertragung und Pathogenese sehr ähnlich sind, werden die beiden Infektionen auch als Brucellose zusammengefasst.

Auch bei richtiger Diagnose und Therapie mit einer Antibiotika-Zweierkombination ist die Eliminierung der Erreger nicht immer erfolgreich. Charakterisitisch ist die Ausbildung epitheloidzelliger Granulome.

Die Brucellose ist eine meldepflichtige Erkrankung.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Feedback
    Definition:
    Brucellose

    Brucellose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Brucella verursacht wird. Sie äußert sich durch unspezifische Krankheitssymptome wie Fieber und Schüttelfrost, kann aber auch schwerwiegende organische Folgen haben.

    Epidemiologie und Ätiopathogenese

    Feedback

    Epidemiologie

    In Deutschland ist die Brucellose eine seltene Erkrankung. Verbreitet ist sie in den Mittelmeerländern, Indien, Zentral- und Mittelamerika, Teilen von Afrika und im Nahen Osten.

    Die Übertragung erfolgt entweder durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren und ihren Sekreten am ehesten über Mikrotraumen der Haut. Weiters ist eine Infektion über die Schleimhäute des Gastrointestinaltrakts durch den (v.a. nichtpasteurisierter Milch oder Rohmilchprodukte, kontaminiertes Fleisch) möglich.

    Osteomyelitis

    Osteomyelitis (oder auch Osteitis) ist eine Infektion des Knochens mitsamt seinen Bestandteilen, also Periost, Kortikalis und Mark.

    Spondylitis

    Eine Infektion der Wirbelkörper wird als Spondylitis bezeichnet.

    Arthritis

    Eine Arthritis ist eine Gelenkentzündung. Je nach Anzahl der betroffenen Gelenke unterscheidet man: Monarthritis (1 Gelenk), Oligoarthritis (2–4 Gelenke) und Polyarthritis (> 4 Gelenke).

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Botulismus
      Nächster Artikel
      Campylobacter-Enteritis

      Brucellose

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „Checkliste Innere Medizin“ direkt zu:
      Brucellosen

      Brucellosen Checkliste Innere Medizin Blauer Teil Krankheitsbilder Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten durch Bakterien Brucellosen Brucellosen Brucellosen A23 9 Erreger Brucellen gramnegative Stäbchen am wichtigsten Brucella melitensis Maltafieber A23 0 Maltafieber Brucella...

      Infektionskrankheiten durch Bakterien

      ...Impfung Diphtherie Pertussiskomponente Vgl Pertussis Impfung Prognose hohe Letalität im Vollbild der Erkrankung bis 30 Brucellosen Brucellosen A23 9 Erreger Brucellen gramnegative Stäbchen am wichtigsten Brucella melitensis Maltafieber A23 0 Maltafieber Brucella... ...Meldepflicht Brucellosen...

      Infektionskrankheiten

      ...Impfung Diphtherie Pertussiskomponente Vgl Pertussis Impfung Prognose hohe Letalität im Vollbild der Erkrankung bis 30 Brucellosen Brucellosen A23 9 Erreger Brucellen gramnegative Stäbchen am wichtigsten Brucella melitensis Maltafieber A23 0 Maltafieber Brucella... ...Meldepflicht Brucellosen...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 01.10.2020
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Fragen zum Modul (1)
          Brucellose
      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG