thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
    • Sepsis K
    • Grundlagen
      • Infektionserkrankungen: Übersicht K
        1. Überblick
        2. Allgemeiner Hinweis
      • Allgemeine Epidemiologie der Infektionskrankheiten K
      • Allgemeine Infektionslehre K
      • Diagnostik von Infektionskrankheiten K
      • Infektionsschutzgesetz und Meldepflicht K
    • Impfungen K
    • Sexuell übertragbare Erkrankungen: Überblick K
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Virale Erkrankungen
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitosen
    • Prionenerkrankungen K
  • Onkologie

Infektionserkrankungen: Übersicht

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Überblick

Infektionserkrankungen können auf verschiedene Weise unterteilt und charakterisiert werden.

Die Infektionsepidemiologie beschäftigt sich mit dem räumlichen und zeitlichen Auftreten ansteckender Erkrankungen weltweit und mit den Übertragungswegen.

Image description
Tröpfcheninfektion

Ein häufiger Übertragungsweg von Mensch zu Mensch ist die Tröpfcheninfektion. Beim Husten (aber auch beim Niesen und Sprechen) werden keimhaltige Sekrettröpfchen meterweit verbreitet. Die größeren Tröpfchen fallen schnell zu Boden, die kleineren (Durchmesser < 4 μm) halten sich stundenlang in der Schwebe.

(Quelle: Hof, Dörries, Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie, Thieme; 2017)

Das Krankheitsgeschehen wird unter Betrachtung der Pathogenese und Pathophysiologie genau analysiert – hier sind sowohl Erreger- als auch Wirtsfaktoren ausschlaggebend für die Krankheitsentstehung.

Um den Verlauf einer Infektionserkrankung abschätzen zu können, sind Kenntnisse über die verschiedenen Infektionstypen sowie die wichtig.

Enzephalitis

Eine Enzephalitis ist eine Entzündung des Hirngewebes, die sich mit mit meningitischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Fieber und Verwirrtheit sowie zusätzlich mit epileptischen Anfällen und Wesensänderung äußert.

Meningitis

Eine Meningitis ist eine Hirnhautentzündung mit Kopfschmerzen, Meningismus, hohem Fieber, Verwirrtheit, Bewusstseinsstörungen, Hirnnervenparesen, Photophobie, Erbrechen sowie gestörter Blutdruckregulation.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Sepsis
    Nächster Artikel
    Allgemeine Epidemiologie der Infektionskrankheiten

    Infektionserkrankungen: Übersicht

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
    Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
    Zeige Treffer in „Taschenatlas Pharmakologie“
    Springe in „Kurzlehrbuch Pathologie“ direkt zu:
    Haut

    Haut Kurzlehrbuch Pathologie I Haut Haut Haut Haut Relevante anatomische und funktionelle Aspekte Haut Anatomie Die Haut als Organ stellt ⅙ des Körpergewichts Sie setzt sich aus einem epithelialen Epidermis und einem bindegewebigen Anteil Dermis zusammen Darunter liegt das subkutane Fettgewebe Subku...

    I Haut

    I Haut Kurzlehrbuch Pathologie I Haut I Haut Fallbesprechung im internistisch pathologischen Kolloquium Pathologe Ich begrüße alle Anwesenden zur heutigen Konferenz Wir haben heute einen ganz aktuellen Fall eines 71 Jahre alten Patienten aus der Hautklinik der dort zusammen mit den Kollegen aus der ...

    Infektionskrankheiten der Haut

    Infektionskrankheiten der Haut Kurzlehrbuch Pathologie I Haut Haut Infektionskrankheiten der Haut Infektionskrankheiten der Haut Haut Infektionserkrankungen Key Point Die Haut ist bei zahlreichen Infektionserkrankungen mitbefallen entweder lokal Eintrittspforte der Mikroorganismen oder generalisiert...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 27.01.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet