thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
    • Sepsis K
    • Grundlagen
    • Impfungen K
    • Sexuell übertragbare Erkrankungen: Überblick K
      1. Steckbrief
      2. Epidemiologie
      3. Ätiologie
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Virale Erkrankungen
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitosen
    • Prionenerkrankungen K
  • Onkologie

Sexuell übertragbare Erkrankungen: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: genitale Kontaktinfektionen, Geschlechtskrankheiten, venerische Infektionen, sexual transmitted diseases (STD), sexual transmitted infections (STI)

Geschlechtskrankheiten sind weltweit verbreitet und lassen sich nur schwer kontrollieren. Verschiedene Risikofaktoren sowie kulturelle und sozioökonomische Faktoren spielen in der Verbreitung und Übertragung eine Rolle. In Deutschland sind Syphilis (Lues), Tripper (Gonorrhö), Lymphogranuloma venereum und der weiche Schanker (Ulcus molle) am häufigsten.

Eine Klassifikation der STDs erfolgt am besten anhand der Erreger. Manche sexuell übertragbaren Infektionen sind meldepflichtig.

    Abbrechen Speichern

    Epidemiologie

    Sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) sind weltweit verbreitet und schwer kontrollierbar. Die Erkrankungshäufigkeit wird durch sozioökonomische und kulturelle Aspekte, das Moralverständnis und die Möglichkeiten der Hygiene, Prävention (Aufklärung, Meiden von Risikofaktoren, Benutzung von Kondomen, z.T. Impfung) und Therapie in den entsprechenden Gesellschaften beeinflusst.Risikofaktoren sind u.a. häufig wechselnde Sexualpartner, ungeschützter Geschlechtsverkehr, übertriebene Vaginalhygiene oder fehlende Partnerbehandlung.

    Die erfolgt üblicherweise durch und (horizontale Transmission), ist aber auch -, - und möglich (vertikale Transmission). Der Ort der Inokulation ist oft bzw lokalisiert. Dort zeigt sich häufig auch die , zumeist als (muko)kutane Läsion verschiedenster Form. Manche Infektionen neigen zur mit langen Phasen der klinischen Latenz, Früh- sowie Spätschäden sind möglich. Selbst nach erfolgreicher Therapie und Ausheilung der Erkrankung besteht .

    Syphilis

    Syphilis ist eine sexuell übertragene, in mehreren Stadien verlaufende, chronische Infektion durch das Bakterium Treponema pallidum ssp. pallidum.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Impfungen
      Nächster Artikel
      Aktinomykose

      Sexuell übertragbare Erkrankungen: Überblick

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „Kurzlehrbuch Pathologie“ direkt zu:
      Sexuell übertragbare Krankheiten

      Sexuell übertragbare Krankheiten Kurzlehrbuch Pathologie H Geschlechtsorgane Schwangerschaft und Mamma Männlicher Genitaltrakt Erkrankungen des Penis Sexuell übertragbare Krankheiten Sexuell übertragbare Krankheiten Zu den venerischen Infektionen mit Befall des Penis gehören die Syphilis die Gonnorr...

      Sexuell übertragbare Genitalinfektionen

      Sexuell übertragbare Genitalinfektionen Kurzlehrbuch Pathologie H Geschlechtsorgane Schwangerschaft und Mamma Weiblicher Genitaltrakt Sexuell übertragbare Genitalinfektionen Sexuell übertragbare Genitalinfektionen Geschlechtskrankheiten siehe Genitaltraktinfektionen Key Point Virale und bakterielle ...

      Infektionskrankheiten der Haut

      Infektionskrankheiten der Haut Kurzlehrbuch Pathologie I Haut Haut Infektionskrankheiten der Haut Infektionskrankheiten der Haut Haut Infektionserkrankungen Key Point Die Haut ist bei zahlreichen Infektionserkrankungen mitbefallen entweder lokal Eintrittspforte der Mikroorganismen oder generalisiert...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 15.09.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet