thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
    • Rheumatologische Erkrankungen: Grundlagen K
    • Rheumatoide Arthritis (RA) K
    • Spondyloarthritiden
    • Kollagenosen
      • Systemische Autoimmunopathien des Bindegewebes: Grundlagen K
      • Systemischer Lupus erythematodes (SLE) K
      • Systemische Sklerose (SSc) K
      • Polymyositis (PM) und Dermatomyositis (DM) K
      • Sjögren-Syndrom K
      • Mischkollagenose (Sharp-Syndrom) K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Ätiopathogenese
        5. Symptomatik
        6. Diagnostik
        7. Therapie
        8. Prognose
      • Eosinophile Fasziitis K
    • Vaskulitiden
  • Infektiologie
  • Onkologie

Mischkollagenose (Sharp-Syndrom)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Mischkollagenose ist eine äußerst heterogene systemische Autoimmunerkrankung, die auf eine Immunkomplexvaskulitis zurückgeht und dadurch ubiquitär im Körper auftreten kann.

Typischerweise beginnt sie mit einem Raynaud-Syndrom und weitet sich im Vollbild zu einer Mischung der Symptomatik verschiedener Kollagenosen aus.

Wegweisend und obligat für die Diagnose ist der Nachweis von Autoantikörpern gegen Ribonukleoprotein (Anti-U1-RNP-Antikörper).

Aufgrund der meist fehlenden Organbeteiligung ist der Verlauf gut, die Therapie orientiert sich an der Behandlung anderer Kollagenosen.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Mischkollagenose

    Die Mischkollagenose (Sharp-Syndrom) ist eine systemische Autoimmunerkrankung, die sich am Bindegewebe und Gefäßsystem abspielt und zumeist ohne schwere Organbeteiligung verläuft. Die Symptomatik ist ein Mischbild verschiedener Kollagenosen wie systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Dermato-/Polymyositis und systemische Sklerose.

    Synonyme: gemischte Kollagenkrankheit; MCTD (engl. Mixed connective Tissue Disease)

    Abzugrenzen sind das Überlappungssyndrom sowie die undifferenzierte Kollagenose:

    Definition:
    Überlappungssydrom

    „Überlappungssyndrom“ (Overlap-Syndrome) ist die Bezeichnung für ein Krankheitsbild, das die Kriterien für mehr als eine entzündlich-rheumatische Erkrankung erfüllt. Am häufigsten tritt die Überlappung von systemischen Lupus erythematodes und rheumatoider Arthritis auf.

    Definition:
    Undifferenzierte Kollagenose

    Bei einer undifferenzierten Kollagenose finden sich klare Zeichen einer Kollagenose sowie meist antinukleäre Antikörper (ANA-positiv), allerdings kann die Erkrankung (noch) keiner Krankheitsentität zugeordnet werden.

    Raynaud-Syndrom

    Das Raynaud-Syndrom ist eine Gefäßerkrankung, die mit anfallsartigen, schmerzhaften Vasospasmen und einer reversiblen Ischämie der Akren (Finger und Füße) einhergeht.

    Systemischer Lupus erythematodes

    Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronisch-entzündliche, schubweise verlaufende Systemerkrankung, die durch das Auftreten charakteristischer Autoantikörper sowie die Bildung von Immunkomplexen gekennzeichnet ist.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Sjögren-Syndrom
      Nächster Artikel
      Eosinophile Fasziitis

      Mischkollagenose (Sharp-Syndrom)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“ direkt zu:
      Mischkollagenose, Überlappungssyndrom und undifferenzierte Kollagenose

      Mischkollagenose Überlappungssyndrom und undifferenzierte Kollagenose Kurzlehrbuch Innere Medizin Rheumatologie Systemische Autoimmunopathien des Bindegewebes Kollagenosen Mischkollagenose Überlappungssyndrom und undifferenzierte Kollagenose Mischkollagenose Überlappungssyndrom und undifferenzierte ...

      Systemische Autoimmunopathien des Bindegewebes (Kollagenosen)

      Systemische Autoimmunopathien des Bindegewebes Kollagenosen Kurzlehrbuch Innere Medizin Rheumatologie Systemische Autoimmunopathien des Bindegewebes Kollagenosen Systemische Autoimmunopathien des Bindegewebes Kollagenosen Kollagenosen Syst Autoimmunopathien des Bindegewebes Kollagenosen Key Point Di...

      Rheumatologie

      Rheumatologie Kurzlehrbuch Innere Medizin Rheumatologie Rheumatologie Rheumatologie R E Voll H W Baenkler Fallbeispiel Schmerzhafter Händedruck Die rheumatoide Arthritis chronische Polyarthritis ist eine chronisch entzündliche Systemerkrankung Dabei führt eine Entzündung der Synovia zu Arthritis Bur...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.02.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet