Definition
Systemische Autoimmunopathien des Bindegewebes
Die systemischen Autoimmunopathien des Bindegewebes sind eine Gruppe chronisch-entzündlicher Systemerkrankungen, die sich vorwiegend an Bindegewebe, an quergestreifter Muskulatur sowie an Gefäßen manifestieren und regelmäßig mit einem Befall innerer Organe einhergehen.
Epidemiologie
Frauen erkranken wesentlich häufiger als Männer.
Ätiologie
Die Ursache ist unbekannt. Vermutlich liegt eine vor. wie Zigarettenrauchen oder UV-Licht bei SLE können als Triggerfaktoren fungieren.