thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
    • Rheumatologische Erkrankungen: Grundlagen K
    • Rheumatoide Arthritis (RA) K
    • Spondyloarthritiden
      • Spondyloarthritiden (SpA): Grundlagen K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Ätiopathogenese
        4. Einteilung
        5. Symptomatik
        6. Diagnostik
        7. Therapie
        8. Enteropathische Arthritis/Sakroiliitis
        9. IMPP-Fakten im Überblick
      • Ankylosierende Spondylitis (ASP) K
      • Reaktive Arthritis (REA) K
      • Psoriasis-Arthritis K
    • Kollagenosen
    • Vaskulitiden
  • Infektiologie
  • Onkologie

Spondyloarthritiden (SpA): Grundlagen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Spondylarthropathien, Spondarthritiden, seronegative Spondylarthropathien (veraltet)

Als Spondyloarthritiden wird eine Gruppe von Erkrankungen bezeichnet, die sich durch Achsenskelettbefall, eine genetische Disposition (HLA-B27) und das Fehlen von Rheumafaktoren (seronegative Spondyloarthritiden) auszeichnen.

Dazu gehören:

  • ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew)

  • reaktive Arthritis

  • Psoriasis-Arthritis (Sonderform: SAPHO-Syndrom)

  • enteropathische Arthritiden

  • juvenile Oligoarthritis.

Zur Diagnosestellung werden die ESSG-Kriterien verwendet, dabei stehen der entzündliche Rückenschmerz sowie eine asymmetrische Arthritis im Vordergrund.

Therapeutisch sprechen die Spondyloarthritiden im Gegensatz zur rheumatoiden Arthritis relativ gut auf NSAR an und haben im Allgemeinen auch eine günstigere Prognose als z.B. die rheumatoide Arthritis.

Eine Sonderform stellt die enteropathische Arthritis/ Sakroiliitis dar, die nur in Assoziation mit entzündlichen Darmerkrankungen auftritt. Deren Symptomatik aber kann der von Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn voraus gehen.

Image description
Übersicht über die Spondyloarthritiden

Prototyp der Spondyloarthritiden ist die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew). Weitere Unterformen sind die reaktive Arthritis, die Psoriasis-Arthritis, die enteropathischen Arthritiden, die juvenile Oligoarthritis und die undifferenzierte Spondyloarthritis.

(Quelle: Manger, Schulze-Koops, Checkliste Rheumatologie, Thieme, 2012)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Spondyloarthritiden

    Die Spondyloarthritiden repräsentieren eine Gruppe von chronisch-entzündlichen Systemerkrankungen, häufig mit Befall des Achsenskeletts und Fehlen von Rheumafaktoren und antinukleären Antikörpern (seronegative Spondyloarthritiden). Der Befall des Achsenskeletts geht meist mit dem Nachweis von HLA-B27 einher.

    Ätiopathogenese

    Ursächlich ist vermutlich eine Kombination aus exogenen Triggerfaktoren (z.B. Infektionen) und genetischer Disposition.

    (). Die stärkste mit Achsenskelettbefall (90 % der Patienten sind HLA-B27-positiv), bei den anderen Krankheitsbildern ist die Assoziation geringer.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Rheumatoide Arthritis (RA)
      Nächster Artikel
      Ankylosierende Spondylitis (ASP)

      Spondyloarthritiden (SpA): Grundlagen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Mündliche Prüfung Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Hämatologie, Rheumatologie, Dermatologie“
      Springe in „Checkliste Innere Medizin“ direkt zu:
      Spondyloarthritiden (SpA)

      Spondyloarthritiden SpA Checkliste Innere Medizin Blauer Teil Krankheitsbilder Rheumatische und immunologische Erkrankungen Spondyloarthritiden SpA Spondyloarthritiden SpA Spondyloarthritis M46 Definition Chronisch entzündliche Erkrankungen mit den Leitsymptomen Sakroiliitis und axiale Spondyloarthr...

      Leitsymptome: Bewegungsapparat

      Leitsymptome Bewegungsapparat Checkliste Innere Medizin Grüner Teil Leitsymptome Leitsymptome Bewegungsapparat Leitsymptome Bewegungsapparat Gelenkschmerzen Gelenkschmerzen M25 5 Grundlagen Arthralgien M25 5 Arthralgien Gelenkschmerzen jeder Genese Arthritis M13 9 Arthritis Gelenkentzündung kann aku...

      Spondylitis ankylosans

      Spondylitis ankylosans Checkliste Innere Medizin Blauer Teil Krankheitsbilder Rheumatische und immunologische Erkrankungen Spondylitis ankylosans Spondylitis ankylosans Spondylitis ankylosans M45 Definition Chronische rheumatische Erkrankung mit Befall v a der Iliosakralgelenke und der Wirbelsäule G...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.02.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet