Definition
Transfusion
Unter einer Transfusion versteht man die intravenöse Übertragung von Blut oder Blutbestandteilen. In der Regel handelt es sich um eine Fremdblutspende, bei der Spender und Empfänger zwei genetisch verschiedene Individuen sind. Bei der Eigenblutspende (autologe Transfusion) sind Spender und Empfänger identisch.
Voraussetzungen für eine Transfusion
Die wichtigste Voraussetzung für eine komplikationslose Transfusion ist die Kompatibilität zwischen dem Blut des Empfängers und dem des Spenders:
ist obligat bei Transfusion von, und sowie .
Bei der allogenen Stammzelltransplantation werden gesunde Stammzellen eines genetisch unterschiedlichen Spenders auf den Empfänger übertragen.
Als Booster-Effekt (syn. Sekundärantwort, Erinnerungsreaktion) wird eine beschleunigte und verstärkte Immunantwort auf einen erneuten Kontakt mit bereits bekannten Antigenen bezeichnet.
Eine Massen- bzw. Massivtransfusion bezeichnet das vollständige Ersetzen des gesamten Blutvolumens innerhalb von 24 Stunden bzw. die Transfusion von mehr als 6 Erythrozytenkonzentrate innerhalb kurzer Zeit.