thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychiatrie

  • Grundlagen und psychiatrische Untersuchung
  • Leitsymptome in der Psychiatrie
  • Organisch bedingte psychische Störungen
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
  • Affektive Störungen
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Oligophrenie K
    • Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
    • Umschriebene Entwicklungsstörungen
      • Umschriebene Entwicklungsstörungen: Überblick K
      • Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache K
      • Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fähigkeiten K
      • Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Symptomatik
        5. Diagnostik
        6. Therapie und Prognose
      • Hyperkinetische Störungen K
    • Verhaltens- und emotionale Störungen
    • Tic-Störungen K
    • Essstörungen im frühen Kindesalter K
    • Nichtorganische Störungen der Ausscheidungsfunktion im Kindesalter K
    • Störungen der Geschlechtsidentität (Geschlechtsinkongruenz) im Kindesalter K
    • Depressionen im Kindes- und Jugendalter K
    • Schizophrenie im Kindes- und Jugendalter K
    • Kindesmisshandlung und Vernachlässigung K
  • Psychiatrische Therapie
  • Psychosomatische Medizin

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Syndrom des ungeschickten Kindes, Entwicklungsdyspraxie

Hauptmerkmal der umschriebenen Entwicklungsstörung der motorischen Fähigkeiten ist ein nicht altersadäquates Bewegungsverhalten. Die „Meilensteine“ der motorischen Entwicklung werden nur verspätet erreicht.

Der Verlauf ist häufig günstig, da die psychosozialen Fähigkeiten der Betroffenen in der Regel nicht beeinträchtigt sind. Es besteht auch nicht zwingend die Indikation für eine Behandlung, da insbesondere im Alter von 8–13 Jahren häufig eine spontane Besserung der motorischen Funktionen eintritt.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen

    Ein Kind mit einer umschriebenen Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen hat grob- und/oder feinmotorische Defizite, die nicht allein durch (bekannte) neurologische Schädigungen oder eine Intelligenzminderung zu erklären sind.

    Epidemiologie

    Etwa 5 % aller Kinder sind von einer umschriebenen Entwicklungsstörung der motorischen Fähigkeiten betroffen. Die Störung findet sich bei Jungen häufiger als bei Mädchen.

    Symptomatik

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fähigkeiten
      Nächster Artikel
      Hyperkinetische Störungen

      Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Neurologisch-topische Diagnostik“
      Springe in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“ direkt zu:
      Umschriebene Entwicklungsstörungen

      Umschriebene Entwicklungsstörungen Duale Reihe Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Erkrankungen Kinder und jugendpsychiatrische Erkrankungen Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung Umschriebene Entwicklungsstörungen Umschriebene Entwicklungsstörungen Allgemeines Definition Entwick...

      Kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen, Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung

      Kinder und jugendpsychiatrische Erkrankungen Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung Duale Reihe Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Erkrankungen Kinder und jugendpsychiatrische Erkrankungen Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung Kinder und jugendpsychiatrische Erkranku...

      Psychiatrische Krankheitslehre – Klassifikation

      Psychiatrische Krankheitslehre Klassifikation Duale Reihe Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Grundlagen Psychiatrische Krankheitslehre Klassifikation Psychiatrische Krankheitslehre Klassifikation psychiatrische Krankheitslehre Klassifikation Peter Falkai Entwicklung und Probleme Die Psychi...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet