iFOB-Test (immunological fecal occult blood test)
Der Test ist zum Screening auf okkulte Gastrointestinalblutung indiziert (z.B. bei Verdacht auf Kolonkarzinom oder kolorektale Polypen, zur Darmkrebsfrüherkennung). Er reagiert spezifisch auf humanes Hämoglobin (hHB).
Der Patient entnimmt an mehreren Stellen eine geringe Menge Stuhl mit einem Probennehmer und steckt diese in ein Probenröhrchen, das ein Testmedium enthält.
Beim manuellen immunologischen Test werden 2 Tropfen des Stuhlextraktes auf die Startöffnung des Testträgers pipettiert. Dort liegt ein Konjugat aus blaufarbigen Partikeln und monoklonalen anti-hHb-Antikörpern (aus der Maus) vor, die mit Blut (hHb) aus der Probe einen Immunkomplex bilden. Die Immunkomplexe wandern in die Testzone und reagieren dort mit einem fixierten polyklonalen anti-Hb-Antikörper (aus der Maus). Die blaue Testlinie zeigt ein positives Resultat an.