thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychiatrie

  • Grundlagen und psychiatrische Untersuchung
  • Leitsymptome in der Psychiatrie
  • Organisch bedingte psychische Störungen
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
  • Affektive Störungen
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
    • Störungen der Sexualität
    • Persönlichkeitsstörungen
    • Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Ätiopathogenese
      4. Symptomatik
    • Pathologisches Spielen K
    • Pyromanie K
    • Kleptomanie K
    • Trichotillomanie K
    • Artifizielle Störung K
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Psychiatrische Therapie
  • Psychosomatische Medizin

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Unter den Begriff der abnormen Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle fällt eine Gruppe von psychiatrischen Störungen, bei denen wiederholte, unkontrollierbare Handlungen ohne vernünftige Motivation auftreten, die meist die Interessen des Betroffenen oder anderer Menschen schädigen.

Zu ihnen gehören Verhaltensstörungen, bei denen die Betroffenen wiederholt und unkontrolliert unvernünftige Handlungen ausführen. Das gemeinsame Merkmal dieser Störungen ist das teilweise oder vollständige Versagen der Beherrschung eines eigenen Wunsches oder des eigenen Antriebs.

Die Ätiologie dieser Krankheitsgruppe ist noch nicht vollständig geklärt, es wird jedoch ein Zusammenspiel von neurobiologischen (u.a. Veränderungen des serotonergen und dopaminergen Transmittersystems) und psychosozialen Faktoren angenommen.

Nach ICD-10 und klinisch können folgende Krankheitsbilder voneinander unterschieden werden:

  • pathologisches Spielen

  • Pyromanie

  • Kleptomanie

  • Trichotillomanie.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle

    Die abnormen Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle bilden eine Gruppe von psychischen Störungen, bei denen wiederholte, unkontrollierbare Handlungen ohne vernünftige Motivation auftreten, die meist die Interessen des Betroffenen oder anderer Menschen schädigen. Das gemeinsame Merkmal dieser Störungen ist das teilweise oder vollständige Versagen der Beherrschung eines Wunsches oder Antriebs (Impuls).

    Ätiopathogenese

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Narzisstische Persönlichkeitsstörung
      Nächster Artikel
      Pathologisches Spielen

      Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin“
      Springe in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“ direkt zu:
      Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle (F63)

      Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle F63 Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Persönlichkeits und Verhaltensstörungen F60 F62 F63 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle F63 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle F63 Key Point Zusammengefasst G...

      Weitere Störungen der Impulskontrolle

      Weitere Störungen der Impulskontrolle Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Persönlichkeits und Verhaltensstörungen F60 F62 F63 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle F63 Weitere Störungen der Impulskontrolle Weitere Störungen der Impulskontrolle Weitere Störungen der Impulskon...

      Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F60, F62, F63)

      Persönlichkeits und Verhaltensstörungen F60 F62 F63 Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Persönlichkeits und Verhaltensstörungen F60 F62 F63 Persönlichkeits und Verhaltensstörungen F60 F62 F63 Klinischer Fall Männer fürs Leben Schnittwunden am Unterarm Die 21 jährige Soziologiestudentin Frau ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Christine Brackmann, 09.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet