Definition
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Die abnormen Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle bilden eine Gruppe von psychischen Störungen, bei denen wiederholte, unkontrollierbare Handlungen ohne vernünftige Motivation auftreten, die meist die Interessen des Betroffenen oder anderer Menschen schädigen. Das gemeinsame Merkmal dieser Störungen ist das teilweise oder vollständige Versagen der Beherrschung eines Wunsches oder Antriebs (Impuls).