Definition
Dependente Persönlichkeitsstörung
Die dependente Persönlichkeitsstörung ist durch einen unselbstständigen Lebensstil, ein schwach ausgeprägtes Selbstbild und ein klammerndes Verhalten in Beziehungen geprägt. Betroffene leiden unter einer starken Angst, verlassen zu werden.
Epidemiologie
Frauen scheinen wesentlich häufiger betroffen zu sein als Männer. In psychiatrischen Kliniken handelt es sich um eine sehr häufig diagnostizierte Persönlichkeitsstörung.
Symptomatik
Sie ordnen sie sich vollkommen unter und stellen ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche hintan. Triebkraft ist die Angst und Überzeugung, beim Anmelden eigener Wünsche verlassen zu werden. Die Unselbstständigkeit der Betroffenen kann so weit gehen, dass sie nicht in der Lage dazu sind, Entscheidungen selbstständig zu treffen. , Schlafstörungen und diffusen körperlichen Beschwerden.
Betroffene mit ängstlich vermeidender Persönlichkeitsstörung leiden an ausgeprägten Minderwertigkeitsgefühlen, starken Selbstzweifeln und der Angst vor Zurückweisung. Sie haben häufig eine mangelnde soziale Kompetenz und zeigen Vermeidungsverhalten.