thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychiatrie

  • Grundlagen und psychiatrische Untersuchung
  • Leitsymptome in der Psychiatrie
  • Organisch bedingte psychische Störungen
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
  • Affektive Störungen
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
    • Störungen der Sexualität
    • Persönlichkeitsstörungen
      • Persönlichkeitsstörungen: Überblick K
      • Paranoide Persönlichkeitsstörung K
      • Schizoide Persönlichkeitsstörung K
      • Dissoziale Persönlichkeitsstörung K
      • Emotional instabile Persönlichkeitsstörung K
      • Histrionische Persönlichkeitsstörung K
      • Anankastische Persönlichkeitsstörung K
      • Ängstliche vermeidende Persönlichkeitsstörung K
      • Dependente Persönlichkeitsstörung K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Symptomatik
        5. Diagnostik
        6. Differenzialdiagnosen
        7. Therapie
        8. IMPP-Fakten im Überblick
      • Narzisstische Persönlichkeitsstörung K
    • Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle K
    • Pathologisches Spielen K
    • Pyromanie K
    • Kleptomanie K
    • Trichotillomanie K
    • Artifizielle Störung K
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Psychiatrische Therapie
  • Psychosomatische Medizin

Dependente Persönlichkeitsstörung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: abhängige Persönlichkeitsstörung, asthenische Persönlichkeitsstörung

Die Symptomatik einer dependenten Persönlichkeitsstörung ist durch ein schwach ausgeprägtes Selbstbewusstsein, geringe Durchsetzungsfähigkeit und fehlende Eigeninitiative gekennzeichnet. Die Betroffenen führen ein äußerst unselbstständiges Leben und leiden unter einer ausgeprägten Trennungsangst.

Es existieren keine validen Häufigkeitsangaben zur dependenten Persönlichkeitsstörung, wobei Frauen insgesamt häufiger betroffen zu sein scheinen als Männer.

Differenzialdiagnostisch abzugrenzen ist die dependente Persönlichkeitsstörung in erster Linie von einer ängstlich vermeidenden Persönlichkeitsstörung, da sich beide Persönlichkeitsstörungen in ihrem Auftreten sehr ähneln können.

Der Fokus der Psychotherapie der dependenten Persönlichkeitsstörung liegt auf dem Erlernen eines eigenverantwortlichen Lebens und dem Training zwischenmenschlicher Fertigkeiten.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Dependente Persönlichkeitsstörung

    Die dependente Persönlichkeitsstörung ist durch einen unselbstständigen Lebensstil, ein schwach ausgeprägtes Selbstbild und ein klammerndes Verhalten in Beziehungen geprägt. Betroffene leiden unter einer starken Angst, verlassen zu werden.

    Epidemiologie

    Frauen scheinen wesentlich häufiger betroffen zu sein als Männer. In psychiatrischen Kliniken handelt es sich um eine sehr häufig diagnostizierte Persönlichkeitsstörung.

    Symptomatik

    Sie ordnen sie sich vollkommen unter und stellen ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche hintan. Triebkraft ist die Angst und Überzeugung, beim Anmelden eigener Wünsche verlassen zu werden. Die Unselbstständigkeit der Betroffenen kann so weit gehen, dass sie nicht in der Lage dazu sind, Entscheidungen selbstständig zu treffen. , Schlafstörungen und diffusen körperlichen Beschwerden.

    Ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung

    Betroffene mit ängstlich vermeidender Persönlichkeitsstörung leiden an ausgeprägten Minderwertigkeitsgefühlen, starken Selbstzweifeln und der Angst vor Zurückweisung. Sie haben häufig eine mangelnde soziale Kompetenz und zeigen Vermeidungsverhalten.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Ängstliche vermeidende Persönlichkeitsstörung
      Nächster Artikel
      Narzisstische Persönlichkeitsstörung

      Dependente Persönlichkeitsstörung

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Springe in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“ direkt zu:
      Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung

      Abhängige asthenische Persönlichkeitsstörung Duale Reihe Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Erkrankungen Persönlichkeitsstörungen Symptomatik Abhängige asthenische Persönlichkeitsstörung Abhängige asthenische Persönlichkeitsstörung Persönlichkeitsstörung asthenische Persönlichkeitsstörung ...

      Persönlichkeitsstörungen

      Persönlichkeitsstörungen Duale Reihe Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Erkrankungen Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörung Arno Deister Definition und Allgemeines Definition Unter Persönlichkeitsstörungen werden tief verwurzelte anhaltende und weitgehend ...

      Erfassung von Krankheitsanamnese, Biografie, Persönlichkeit und aktueller Lebenssituation

      Erfassung von Krankheitsanamnese Biografie Persönlichkeit und aktueller Lebenssituation Duale Reihe Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Grundlagen Untersuchung psychiatrischer psychosomatischer Patienten inkl neuropsychologischer Testungen Erfassung von Krankheitsanamnese Biografie Persönli...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Christine Brackmann, 09.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet