Definition
Histrionische Persönlichkeitsstörung
Histrionische Persönlichkeitsstörungen sind durch ein egozentrisches, expressives, dramatisierendes und sexualisiertes Verhalten gekennzeichnet. Die Betroffenen sind auf der ständigen Suche nach Aufmerksamkeit, Anerkennung und Bewunderung.
Epidemiologie
Frauen scheinen häufiger von einer histrionischen Persönlichkeitsstörung betroffen zu sein als Männer. Die Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung liegt bei etwa 2–3 %, bei psychiatrisch behandelten Patienten bei etwa 5 %.
Symptomatik
Die histrionische Persönlichkeitsstörung ist durch ein , , extrovertiertes und sozial ungezwungenes bzw. distanzloses Verhalten gekennzeichnet. Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung achten in besonderen Maßen auf sich selbst und verfügen nur über ein gering ausgeprägtes empathisches Vermögen. Sie haben hohe Ansprüche an die Umwelt und ein übermäßiges Verlangen nach Aufmerksamkeit, Bewunderung und Bestätigung durch andere. Sie sind insgesamt leicht beeinflussbar, neigen aber gleichzeitig stark zu . Bei diesen Menschen ist das eigene und in Stresssituationen haben sie einen Hang zur Agressivität.
Die emotional instabile Persönlichkeitsstörung zeigt sich durch starke Stimmungsschwankungen und das Ausleben von Impulsen ohne Berücksichtigung möglicher Folgen.
Die dependente Persönlichkeitsstörung ist durch einen unselbstständigen Lebensstil, ein schwach ausgeprägtes Selbstbild und ein klammerndes Verhalten in Beziehungen geprägt. Betroffene leiden unter einer starken Angst, verlassen zu werden.