Adrenalin, Noradrenalin und ihre Metaboliten
Adrenalin und Noradrenalin werden zu Metanephrin (3-Methoxyadrenalin) bzw. Normetanephrin abgebaut. Alle Katecholamine und ihre Metaboliten (z.B. 3-Methoyxyadrenalin) sind Derivate der Aminosäure Tyrosin.
Diagnostik eines Phäochromozytoms
Abklärung von Synkopen (z.B. im Rahmen von Kipptischuntersuchungen)s.
Für die Messungen in Plasma und Urin wird die Hochdruckflüssigkeitschromatografie (HPLC) mit elektrochemischer Detektion eingesetzt. Die HPLC erlaubt neben der Bestimmung von Adrenalin und Noradrenalin sowie evtl. von Dopamin auch die Bestimmung der Katecholaminabbauprodukte Metanephrine und Vanillinmandelsäure. Die Bestimmung der Metanephrine im Plasma erfordert die Kopplung der HPLC mit einem sehr sensitiven Tandem-Massenspektrometer.
Noradrenalin und Adrenalin werden aufgrund ihrer hohen Variabilität im Plasma bevorzugt im Urin bestimmt, Metanephrine im Plasma.