Definition
Dissoziale Persönlichkeitsstörung
Die dissoziale Persönlichkeitsstörung ist charakterisiert durch antisoziales Verhalten der Betroffenen: Sie missachten soziale Normen und Regeln, sind sehr impulsiv und neigen zu aggressivem Verhalten.
Epidemiologie
Männer sind etwa doppelt so häufig von einer dissozialen Persönlichkeitsstörung betroffen wie Frauen. Bei Männern liegt die geschätzte Prävalenz bei etwa 3 %. In Gefängnissen und in Suchtabteilungen ist die Prävalenz noch wesentlich höher. Einige Studien weisen darauf hin, dass das aggressive Verhalten bereits im Alter von 2 Jahren nachweisbar und ein sehr stabiles Verhaltensmuster ist.
Die emotional instabile Persönlichkeitsstörung zeigt sich durch starke Stimmungsschwankungen und das Ausleben von Impulsen ohne Berücksichtigung möglicher Folgen.
Betroffene mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung überhöhen sich selbst, da sie einen ausgeprägten Drang nach Anerkennung und Bewunderung haben.