Definition
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Die paranoide Persönlichkeitsstörung ist eine durchgängige und ungerechtfertigte Neigung, die Handlungen und Denkweisen anderer als böswillig auszulegen und auf vermeintliche eigene Rechte zu pochen.
Epidemiologie
Die geschätzte Prävalenz der paranoiden Persönlichkeitsstörung liegt bei 1,5–3 %, wobei von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden muss. Verschiedene Studien weisen zudem darauf hin, dass bei Verwandten von schizophren Erkrankten ein erhöhtes Risiko besteht, eine paranoide Persönlichkeitsstörung zu entwickeln.
Die anhaltende wahnhafte Störung beschreibt eine Gruppe von Störungen, bei der sich eine einzelne Wahnidee oder mehrere aufeinander bezogene Wahninhalte entwickeln, die lange bzw. sogar lebenslang andauern.