Definition
Lebensmittelvergiftung
Eine Lebensmittelvergiftung ist eine durch Enterotoxine ausgelöste Gastroenteritis. Die Enterotoxine werden von Erregern in der bakteriell kontaminierten Nahrung – oder im Darm – gebildet.
Epidemiologie
Lebensmittelvergiftungen sind ein häufiges Problem, die Dunkelziffer ist wahrscheinlich hoch.
Meist sind mehrere Menschen betroffen, die alle das gleiche verunreinigte Nahrungsmittel konsumiert haben und infolgedessen erkranken.
Je nach Ort der Kontamination kommen die Ausbrüche lokal (z.B. erkrankter Koch in der Kantine) oder geografisch verstreut (z.B. Lebensmittelindustrie) vor.
Der Botulismus ist eine durch die Toxine von Clostridium botulinum ausgelöste schwere Erkrankung, die mit Lähmungserscheinungen einhergeht.
Die echte Diarrhö ist definiert durch Stuhlgänge, die zu häufig (> 3 ×/d), in zu großer Menge (> 250 g/d) und mit zu großem Flüssigkeitsanteil (> 75% Wasser) auftreten.