Grundlagen
Beim Therapeutischen Drug Monitoring (TDM) wird zur Therapiesteuerung die Konzentration des eingesetzten Medikaments im Plasma (ggf. auch in Liquor oder Sputum) gemessen. Das Ziel dabei ist, eine optimale Konzentration des Medikaments am Wirkort zu erreichen.
Wirkstoffe, bei denen TDM sinnvoll ist, sind solche mit
engem therapeutischem Bereich
gefährlichen Nebenwirkungen im toxischen Bereich
nicht linearer Pharmakokinetik
individuellen Unterschieden im unteren therapeutischen Bereich und in der Pharmakokinetik.
Das TDM wird beispielsweise eingesetzt zur Untersuchung von
Immunsuppressiva (z.B. Cyclosporin A, Sirolimus
, Tacrolimus ) Antidepressiva
Neuroleptika
Antibiotika (z.B. Aminoglykoside).
In der Pharmakologie findest du die Grundlagen zur Pharmakokinetik.
Der richtet sich nach der klinischen Fragestellung und ist abhängig von der Pharmakokinetik des Medikaments. Auf keinen Fall darf die Probennahme noch während der Verteilungsphase erfolgen.