Bestimmungen von Hämoglobin
Die Hämoglobin-Konzentration (Hb-Wert) ist bei normalem Blutvolumen, neben der Bestimmung der Erythrozytenzahl und der Berechnung des Hämatokrits, die wichtigste und einfachste Möglichkeit zum Nachweis bzw. zur Verlaufsbeurteilung von Anämien. Die Angabe erfolgt in den Einheiten mmol/l, g/l oder g/dl. Die Messung erfolgt im Routinelabor ausschließlich mit Hämatologieanalysegeräten.
Bei der fotometrischen Bestimmung von Hämoglobin werden alle Hämoglobinformen (mit Ausnahme von Sulfhämoglobin) in die gleiche, stabile Form (z.B. Cyanhämoglobin) überführt. Dies ist nötig, da die einzelnen Hämoglobinvarianten unterschiedliche Absorptionseigenschaften und chemische Stabilitäten haben.
Sie wird noch in wenigen älteren Hämatologieanalysegeräten sowie als manuelles Referenzverfahren angewendet. Die Reagenzlösung enthält Kaliumcyanid (KCN), was zur Bildung von führt.