thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
    • Grundlagen und Diagnostik
    • Veränderungen des roten Blutbildes
    • Veränderungen des weißen Blutbildes
    • Neoplasien
    • Gerinnungsstörungen
      • Blutgerinnungsstörungen und hämorrhagische Diathesen: Überblick K
      • Thrombozytopenien
      • Thrombozytopathien K
      • Koagulopathien
        • Hämophilie K
        • Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom (vWJS) K
        • Mangel an Vit-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren K
        • Mangel an Vit-K-unabhängigen Gerinnungsfaktoren K
          1. Steckbrief
          2. Definition
          3. Symptomatik
          4. Diagnostik
          5. Therapie
        • Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC) K
      • Vaskuläre hämorrhagische Diathesen K
      • Störungen des Fibrinolysesystems K
      • Thrombophilie K
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Mangel an Vit-K-unabhängigen Gerinnungsfaktoren

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Ein Mangel an bestimmten Vitamin-K-unabhängigen Gerinnungsfaktoren führt zu einer hämorrhagischen Diathese, welche je nach betroffenem Gerinnungsfaktor klinisch sehr variabel bis asymptomatisch verlaufen kann und daher auch nur in bestimmten Fällen therapiert werden muss. Vitamin-K-unabhängige Gerinnungsfaktoren sind die Faktoren I (=Fibrinogen), III, IV, V, VI (=Va), VIII, XI, XII und XIII.

Diagnostisch sollte, neben der aPTT, bei Verdacht auch immer die Faktorenaktivität bestimmt werden, da ein Fibrinogenmangel auch bei normwertiger aPTT vorliegen kann.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Mangelzustände Vitamin-K-unabhängiger Gerinnungsfaktoren (inkl. Fibrinogen)

    Es besteht ein Mangel an bestimmten Vitamin-K-unabhängigen Gerinnungsfaktoren, der zu einer hämorrhagischen Diathese führt. Vitamin-K-unabhängige Gerinnungsfaktoren sind die Faktoren I (=Fibrinogen), III, IV, V, VI (=Va), VIII, XI, XII und XIII. Klinisch relevant sind hierbei Mangelzustände der Faktoren XII und XIII sowie von Fibrinogen (Faktor I).

    Symptomatik

    Bei den Vitamin-K-unabhängigen Gerinnungsfaktoren sind vor allem die Mangelzustände der Faktoren XII und XIII sowie der Mangel von Fibrinogen (Faktor I) klinisch relevant. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Symptome und therapeutischen Maßnahmen bei diesen Mangelzuständen. Der Faktor-VIII-Mangel wird bei Hämophilie A besprochen.

    Klinisch manifeste Mangelzustände der restlichen Gerinnungsfaktoren sind entweder nicht möglich (III [Gewebefaktor], IV [Kalzium], VI [=Va]), oder es sind sehr seltene, oftmals angeborene Krankheitsbilder (V, XI), weshalb auf sie nicht näher eingegangen wird.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Mangel an Vit-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren
      Nächster Artikel
      Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC)

      Mangel an Vit-K-unabhängigen Gerinnungsfaktoren

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie“
      Zeige Treffer in „Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Datenbank Arzneimittel“
      Springe in „Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie“ direkt zu:
      Plasmatische Gerinnungsdiagnostik

      Plasmatische Gerinnungsdiagnostik Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie Klinisch chemische Diagnostik von System und Organerkrankungen Hämostaseologie Plasmatische Gerinnungsdiagnostik Plasmatische Gerinnungsdiagnostik Das plasmatische Gerinnungssystem Das plasmatische Gerinnungssystem Ge...

      Hämostaseologie

      Hämostaseologie Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie Klinisch chemische Diagnostik von System und Organerkrankungen Hämostaseologie Hämostaseologie B Pötzsch K Madlener Das Hämostasesystem Hämostaseologie Hämostasesystem Die Aktivierung des Gerinnungssystems Gerinnungssystem nach einer V...

      Fibrinogenbestimmung

      Fibrinogenbestimmung Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie Klinisch chemische Diagnostik von System und Organerkrankungen Hämostaseologie Plasmatische Gerinnungsdiagnostik Fibrinogenbestimmung Fibrinogenbestimmung Indikation Fibrinogenbestimmung Verdacht eines Fibrinogenmangels Überwachun...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 06.03.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet